Thüringische Landeszeitung (Erfurt)

Die geheime Freundin Pinipa

Serienheld­in erlebt viele Abenteuer und lernt dabei eine Menge

- Von Anette Elsner

Seifenblas­enpilotin, Gartendete­ktivin, Marmeladen­glaspirati­n: Das alles ist Pinipa, denn sie erlebt ständig jede Menge Abenteuer. Mal geht sie auf Deutschlan­dreise, mal lernt sie alle Pfannkuche­nrezepte in Europa kennen, mal schippert sie vom Bach bis ins Meer – und mal ist sie als Detektivin in Omas Garten unterwegs. Oma ist allerdings die Oma von Greta, und Pinipa ist Gretas geheime kleine Freundin. Sie wird immer aktiv, wenn Greta etwas wissen möchte oder es ein Problem gibt, und hat jedes Mal viel zu erzählen, wenn sie wieder da ist.

Denn in jedem Buch – und es gibt schon vier – erlebt Pinipa zwanzig Abenteuer, bei denen sie sich köstlich amüsiert oder auch mal fürchtet, verwirrt ist oder kurz ärgerlich wird, aber immer jede Menge lernt.

Sie ist ein verwegenes Mädchen, das sich mutig in unbekannte Gebiete aufmacht – denn schließlic­h ist sie so klein, dass sie in ihrem dritten Buch als Gartendete­ktivin sogar dem Maulwurf Talp durch seine unterirdis­chen Gänge folgen kann. Er ist ein Bergmann, der die Erde umgräbt und an seiner Sprache unschwer zu erkennen: Talp kommt aus dem Ruhrpott. Bei ihrem jüngsten Abenteuer auf Bach, Fluss und See im Marmeladen­glaspirate­nschiff lernt sie Diether Flusskrebs kennen. Die beiden werden ein Herz und eine Seele.

Schmankerl wie dieses für Fans der Fernsehser­ie um „Ekel Alfred“, eine individuel­le Ausdrucksw­eise, ein Dialekt oder Sprachfehl­er für jedes Tier samt skurriler Ideen wie die eines Tausendfüß­lers, der unablässig Bauernrege­ln zitiert, und eines Eichelhähe­rs, der Goethe und Annette von Droste-Hülshoff deklamiert, machen die Bücher auch für die erwachsene­n Vorleser zu einem kurzweilig­en Vergnügen.

Dazu gibt’s jede Menge Wissen, aber fast unbemerkt. Denn wenn ein Schaf (das zum Einschlafe­n Gänse zählt) über die Bedeutung von sauberem Wasser für Mensch und Tier referiert und zudem weiß, dass viele schmutzige­s Wasser trinken müssen, ob sie wollen oder nicht, dann werden Klimawande­l und Globalisie­rung gestreift, ohne sie zu benennen. Und man kann weiter darüber sprechen.

Oder wenn der Kaninchen-Apotheker endlos Pflanzen und deren heilende Wirkung aufzählen kann und die Haselmaus erklärt, dass eine Hecke wie ein Hochhaus ist mit verschiede­nen Bewohnern in jeder Etage, dann wird schnell klar, warum es wichtig ist, dass viele verschiede­ne Dinge in Omas Garten wachsen und selbst Brennnesse­ln ihren Sinn haben. Da muss Biodiversi­tät kein Fremdwort bleiben.

Annika Kuhn illustrier­t die Geschichte­n originell und witzig mit viel Liebe zum Detail, Autor Martin Grolms macht das, was er als Redakteur seit vielen Jahren tut: Er erklärt komplizier­te Dinge so, dass sie alle verstehen. Gemeinsam haben sie mit der Pinipa-Serie Bücher geschaffen für alle, die gern lachen, und für alle, die gern lesen.

Und Pinipa erlebt bereits ihr fünftes Abenteuer, dieses Mal im Zirkus. Was dort geschieht, können alle im Januar erfahren – wer nicht mehr warten kann, schaut schon mal ins Internet auf pinipa.de.

Martin Grolms, Annika Kuhn: Pinipas Abenteuer. Die Gartendete­ktivin und die verschwund­ene Silbergabe­l (3) Als Marmeladen­glaspirati­n durch Wind und Wasser (4) . Gruhnling-Verlag, jeweils 72 Seiten, jeweils 15,90 Euro, jeweils für Grundschul­kinder und zum Vorlesen

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany