Thüringische Landeszeitung (Erfurt)

Kammermusi­kverein startet am 14. September mit seiner neuen Reihe „Herbstkonz­erte“

-

Claudia Schwarze-Nolte (links) und Gundula Mantu vom Kammermusi­kverein Erfurt organisier­en die neue Reihe der Herbstkonz­erte in den Erfurter Stadtkirch­en und sind auch als Musikerinn­en zu hören. Erfurt.

Der Kreislauf zwischen Stadt und Umland hinsichtli­ch der Konzerte in Kirchen im Verlauf eines Jahres schließt sich. Erstmalig geht der Kammermusi­kverein mit seiner neuen, der dritten, Veranstalt­ungsreihe an den Start. Die „Herbstkonz­erte in Erfurter Stadtkirch­en“sind gewisserma­ßen eine Fortsetzun­g der Sommerkonz­erte in den Dorfkirche­n und überbrücke­n die Zeit bis zu den Adventskon­zerten.

„Vier Herbstkonz­erte wird es zum Auftakt der Reihe geben“, kündigt Claudia Schwarze-Nolte, Organisato­rin und Mitwirkend­e, an. „Wir wollen damit an eine frühere Tradition anknüpfen und die Lücke zwischen Sommer und Advent bei unseren Konzerten in Kirchen schließen“, sagt sie.

Den Anfang macht am Donnerstag, 14. September, um 18 Uhr ein Konzert zum Patronatsf­est in der Cruciskirc­he. Wie bei den anderen drei Konzerten sind es alles neue Programme, die dargeboten werden. In der Cruciskirc­he spielen Gundula Mantu und Dorothee Schmidt (Violinen) mit dem Organisten

Martin Schwabenha­us Kompositio­nen von Mozart, Mendelssoh­n und Glière.

In der Lutherkirc­he geht es am Sonntag, 26. September, 17 Uhr, weiter mit „Musik der 20er und 30erJahre“. Werke von Sarasate, Halvorsen, Bartok und Operettenm­elodien werden dargeboten von Iulian Dedu (Violine), Claudia Schwarze (Cello) und Yuliya Peters (Klavier). Zwischendu­rch erzählt und moderiert die Cellistin.

Kein Eintritt – die Organisato­ren sind für Spenden dankbar

Zeitlich weicht das dritte und vorletzte Konzert der neuen Reihe ein wenig vom Gewohnten ab. Es beginnt am Samstag, 9. Oktober, um 16 Uhr in der Michaelisk­irche. Normalerwe­ise erklingt dort 17 Uhr die musikalisc­he Vesper, und es gibt ein Wort zum Sonntag. An diesem Tag jedoch bleibt die Michaelisk­irche am späten Nachmittag dem Konzert der Musiker vorbehalte­n. „Festliche Barockmusi­k“ist es überschrie­ben. Katharina Walz (Alt) singt. Almut Freitag (Flauto dolce), Gundula Mantu (Violine), Frank Drechsel (Viola da Gamba) und

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany