Thüringische Landeszeitung (Erfurt)

Ist Teamwork verlernbar?

- Antoinette Beckert, Coach und Change Managerin

1 Wie wirkt es sich auf Teamarbeit aus, wenn fast alle ins Homeoffice wechseln?

Die Leute zeigen mehr Eigeniniti­ative, finden Wege, um Dinge allein zu lösen. Das halte ich für einen positiven Effekt. Durch das verteilte Arbeiten werden virtuelle Meetings auch vielfach effektiver. Allerdings bekomme ich im Alltag weniger davon mit, was die anderen tun und wie es ihnen geht. Was sich früher in der Kaffeeküch­e zufällig ergab, muss ritualisie­rt werden, etwa durch virtuelle Smalltalk-Treffen.

Nach der Lernkurve der letzten anderthalb Jahre macht es keinen Sinn, nun alles wieder zurück zu stellen. Der Trend geht zu hybriden Arbeitsfor­men mit Fragen wie: Wo und wann muss wirklich jemand vor Ort sein? Welche Freiheiten können wir uns nehmen? Was die Ziele betrifft, so hat sich im Angesicht von Lockdowns und Klimadisku­ssion womöglich einiges geändert. Im Teamssollt­e das Terrain neu abgesteckt werden, um nicht an der Realität vorbei zu arbeiten.

Aus meiner Sicht macht es keinen Sinn, nun alles wieder zurück zu stellen auf Vor-Corona-Zeit. Der Trend geht zu hybriden Arbeitsfor­men mit Fragen wie: Wo und wann muss wirklich jemand vor Ort sein? Welche Freiheiten können wir uns nehmen? Das sollten Teams jetzt diskutiere­n und das Terrain neu abstecken, um nicht an der Realität vorbei zu arbeiten. 2 Wie gelingt ein Wiedereins­tieg in die Teamarbeit? 3 Welche Rahmenbedi­ngungen braucht es?

 ??  ?? FOTO: M. FLUHRER
FOTO: M. FLUHRER

Newspapers in German

Newspapers from Germany