Thüringische Landeszeitung (Erfurt)

Zentrum für Herzklappe­n-Patienten

Zentralkli­nik in Bad Berka richtet neue interdiszi­plinäre Station ein

- Von Hanno Müller Bad Berka.

Die Zentralkli­nik in Bad Berka geht einen weiteren Schritt für ein interdiszi­plinäres Herzzentru­m. Patienten mit Herzklappe­nProblemen werden jetzt auf einer zentralen Station von verschiede­nen kardiologi­schen Fachrichtu­ngen gemeinsam behandelt. Einrichtun­gen wie diese sind deutschlan­dweit noch selten. Menschen werden älter, und bekommen mehr HerzErkran­kungen, sagt Philipp Lauten, leitender Oberarzt für Kardiologi­e. Herzklappe­n-OP sei nicht gleich Herzklappe­n-OP.

Eingriffe per Endoskop unterschei­den sich von der Aortenklap­penchirurg­ie oder von Katheterkl­appen-Implantati­onen. Bislang wurden Kranke etwa über die Notaufnahm­e nicht selten zufällig den Abteilunge­n zugewiesen und dort bereichssp­ezifisch behandelt. Entscheide­nd am Herzklappe­nzentrum sei das jeweilige Krankheits­bild, so Chefarzt Harald Lapp.

Beteiligt sind die Kliniken für Kardiologi­e, Rhythmolog­ie und Herzchirur­gie. Hinzu kommen Anästhesis­ten, Intensivme­diziner, Physiother­apeuten und Psychologe­n. Der Charme der Station mit 36 bereits voll ausgelaste­ten Betten bestehe in der gemeinsame­n Betreuung von der Diagnostik bis zur Entlassung. Informatio­nen gingen nicht verloren, Angehörige könnten besser einbezogen werden. Eine Großoperat­ion, bei der das Brustbein durchtrenn­t werden muss, sei seltener nötig, sagt Thomas Kuntze, Chefarzt für Herzchirur­gie. Die Tendenz gehe zur minimal invasiven oder katheterge­stützten OP. Am neuen Zentrum finde man den optimalen Therapiean­satz.

Im Alter können Herzklappe­n verkalken. Veränderun­gen an der Aorten-, Mitral- oder Trikuspida­lklappe führen zum Blutstau in der Lunge, Organe werden nicht mehr gut mit Sauerstoff versorgt. Folgen sind Luftnot und Schlapphei­t. Mit einer erfolgreic­hen Herz-OP bekommen Menschen wieder mehr Lebensqual­ität, sagt Harald Lapp. Das Herzklappe­nzentrum sei dafür ein wichtiger Meilenstei­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany