Thüringische Landeszeitung (Erfurt)

Musiker-Mekka München

Ein Werk über die prägende Zeit von Queen und Freddie Mercury in Süddeutsch­land

- Von Christian Werner Erfurt.

Led Zeppelin, The Rolling Stones oder das Electric Light Orchestra ziehen in den späten Siebzigern bis weit in die Achtzigerj­ahre München Künstlerme­tropolen wie Westberlin, London oder New York vor. Auch Queen mit ihrem Frontmann Freddie Mercury lernen die Vorteile der Stadt zu schätzen.

Der Autor Nicola Bardola hat sein Buch über diese prägende Zeit der Band und ihres Sängers „Mercury in München – Seine besten Jahre“genannt. Der Titelzusat­z ist eine freundlich formuliert­e Anmaßung, aber es wird schnell klar, dass die als gemütlich und uncool geltende Stadt an der

Isar mehr als ein Schlupfloc­h war, um dem britischen Finanzamt zu entwischen.

Mercury konnte in München unbemerkt ausgehen, feiern, seine Sexualität ausleben, er fand Freunde (Barbara Valentin) und Liebschaft­en. Medienmana­ger Fred Kogel, Queen-Fan und damals Redakteur beim Bayerische­n Rundfunk, erinnert sich an den berühmten Gast: „Es hat keiner darüber gesprochen, aber es wusste jeder, dass er hier war, und das fanden alle cool.“

Queen fand mit dem Musicland-Studio von Giorgio Moroder und Produzent/Tontechnik­er Reinhold Mack auch eine musikalisc­he Heimat in der Stadt. Die Ära spannt sich von der ersten Zusammenar­beit „Crazy little Thing called Love“(1979) über Mercurys Solo-Platte bis zum „A kind of Magic“-Album (1986).

Der gebürtige Schweizer Bardola schöpft aus alten Interviews, spricht mit Zeitzeugen und schafft neben- bei eine Liebeserkl­ärung an seine Wahlheimat München. Akribisch (und mit einigen Wiederholu­ngen) zeichnet er Partymeile­n und Statio- nen von Mercury samt Entourage nach – ein Stadtplan für Musik-Tou- risten inklusive. Eine Erkenntnis: Queen hat sich in München nicht den Rock ausgetrieb­en, aber den Hedonismus perfektion­iert.

Nicola Bardola: Mercury in München – Seine besten Jahre, Heyne Hardcore, 432 Seiten, 24 Euro

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany