Thüringische Landeszeitung (Erfurt)

„Keine ernstzuneh­mende Belegung aufgrund der Pandemie“

40 Kinder mit Corona im Erfurter Helios-Klinikum behandelt

- Von Anja Derowski Erfurt.

An vielen Stellen wird bereits gewarnt, dass vor allem Kinder und Jugendlich­e an Covid erkranken beziehungs­weise unter Long Covid leiden werden, also den Langzeitfo­lgen einer Corona-Erkrankung. Wie ist die aktuelle Situation in der Klinik für Kinder- und Jugendmedi­zin? Wir sprachen mit dem HeliosChef­arzt Axel Sauerbrey.

Wie voll ist es derzeit auf Ihren Stationen?

Wir haben eine normale Auslastung und keine ernstzuneh­mende Belegung aufgrund der Pandemie.

Das bedeutet?

Derzeit sind auf unserer Station keine Kinder mit akuten Covid-Erkrankung­en und auch keine Kinder mit Long-Covid. Überhaupt haben wir seit Beginn der Pandemie vor anderthalb Jahren extrem wenige Kinder und Jugendlich­e mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. Seit März 2020 hatten wir 40 Fälle unter 18 Jahren.

Würden Sie dennoch eine CoronaImpf­ung empfehlen für Kinder ab 12 Jahren?

Auf jeden Fall. Um eine Pandemie zu bekämpfen, braucht es eine hohe Impfrate. Zudem sehe ich es als viel schlimmer an, die Kinder immer wieder in diese Isolation zu schicken, in Quarantäne. Wenn sie geimpft sind, betrifft sie das nicht mehr. Das wahre Desaster ist diese lange Zeit, in der Kinder ohne ihre

Freunde und ohne Unterricht waren.

Welche Beobachtun­gen haben Sie noch gemacht?

Wir hatten sechs Kinder in Behandlung, die am sogenannte­n PIM-Syndrom litten, das post-virale Entzündung­ssyndrom. Dies ist eine zu starke Reaktion auf eine Covid-Infektion und tritt erst Wochen nach der Infektion auf. Es gab zwei schwere Fälle, in denen die Kinder arge

Probleme mit der Lunge hatten. Aber alle Kinder sind genesen und entlassen.

Eltern berichten, dass es derzeit ziemlich voll ist in den Kinderarzt­praxen. Was geht um?

Im Moment haben wir eine Infektions­welle mit dem RS-Virus, dem Respirator­ischen Synzytial-Virus. Die Zahl der Erkrankung­en liegt höher als in anderen Jahren. Normalerwe­ise kommt das Virus im späten Winter. Vor allem Kinder unter einem Jahr haben schwere Verläufe mit dieser Atemwegser­krankung.

 ?? SYMBOLFOTO: SEBASTIAN GOLLNOW / DPA ?? Eine Notsituati­on habe es in Erfurter Kinderstat­ionen während der Pandemie nicht gegeben, so der Helios-Chefarzt. Ein paar Kinder hätten aber stark auf die Corona-Infektion reagiert.
SYMBOLFOTO: SEBASTIAN GOLLNOW / DPA Eine Notsituati­on habe es in Erfurter Kinderstat­ionen während der Pandemie nicht gegeben, so der Helios-Chefarzt. Ein paar Kinder hätten aber stark auf die Corona-Infektion reagiert.
 ?? FOTO: CHRISTIAN FISCHER ?? Axel Sauerbrey ist Chefarzt der Kinder- und Jugendmedi­zin im Helios-Klinikum Erfurt.
FOTO: CHRISTIAN FISCHER Axel Sauerbrey ist Chefarzt der Kinder- und Jugendmedi­zin im Helios-Klinikum Erfurt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany