Thüringische Landeszeitung (Erfurt)

Gemeinsame­s Singen als Wohltat für Körper und Seele

Der Seniorench­or Cantabile in Erfurt hat eine lange Tradition und fing als Stadtchor an. Neue Mitglieder willkommen

- Kristina Beierbach www.tlz.de/klubkonzer­t

Erfurt. Von Johann Sebastian Bach über Wolfgang Amadeus Mozart bis hin zu Friedrich Silcher und Gerhardt Schöne reicht die Auswahl der Stücke. Im Chor „Cantabile“teilen bereits seit fast 50 Jahren Erfurter Seniorinne­n und Senioren ihre Liebe zum Gesang. Der ursprüngli­ch als Stadtchor gegründete Verein ist heute der einzige Erfurter Seniorench­or und setzt diese Tradition mit Hingabe fort.

Die Vorsitzend­e Ingrid Fischer erinnert sich gerne an die Bekannthei­t, die der Chor bei den Musikfreun­den genoss, ehe coronabedi­ngt keine Konzerte mehr stattfinde­n konnten. Mit 30 Auftritten im Jahr waren sie nicht nur in Seniorenun­d Pflegeeinr­ichtungen, sondern auch in der Kaufmannsk­irche und Thüringenh­alle präsent. Mit der Corona-Pandemie und der dadurch abnehmende­n Anzahl der Mitglieder ging zwar auch die Zahl der Konzerte zurück, jedoch wurde der Zusammenha­lt des Chors nur umso stärker. Es ist die Freude am gemeinsame­n Singen und das Gemeinscha­ftsgefühl, das die Mitglieder jede Woche im Chorraum zusammenfü­hrt. Einige sind schon zwei Jahrzehnte dabei. Es ist eine Gemeinscha­ft, die über Chorproben hinausgeht. Ingrid Fischer singt bereits seit 21 Jahren im Seniorenre­its

chor. „Das gemeinsame Singen ist eine Wohltat für den Körper und die Seele“, sagt sie. Monika Lindow ist 81 Jahre alt. Sie will die gemeinsame­n

Stunden im Chor nicht missen. Seit 1994 ist sie im Verein aktiv, doch das Interesse am Singen entdeckte sie viel früher: „Ich sing’ be

seit meiner Kindheit gerne. Mit meinen Eltern hat es mir schon immer große Freude bereitet.“

Für Monika Lindow ist das Singen im Chor ein Training für das Gedächtnis, dass den Geist fit und den Menschen jung hält. Am liebsten singt sie das Volkslied „Unsere Heimat“, das viele noch aus DDR-Zeiten kennen.

Wie sie erfreuen sich die Mitglieder des Chores insgesamt an Heimat-und Volksliede­rn sowie klassische­n Liedern. Der Chor hofft auf Nachwuchs – der altershalb­er zu einen Seniorench­or passt. Neue Sänger und Sängerinne­n sind herzlich willkommen. Die Proben finden jeden Montag von 13.45 bis 15.30 Uhr im Bürgerhaus unter den Kastanien in der Röntgenstr­aße 28 in Erfurt statt.

Zum Tag der Hausmusik und ganz im Sinne des gemeinsame­n Musizieren­s empfiehlt der Seniorench­or von Gerhard Schöne das Friedensli­ed „Trommle mein Herz für das Leben“.

In unserer Hausmusikr­eihe stellen wir derzeit ganz unterschie­dliche Facetten des Themas vor. Morgen geht es um die Ausbildung junger Musiker. Teilnahme am Gewinnspie­l für das Konzert am Dienstag, 22. November, in der Weimarer Jakobskirc­he mit Live Music Now noch bis 15. November unter

 ?? MARCO SCHMIDT ?? Der Senioren-Chor – dirigiert von Mirjam Rylke – übt im Bürgerhaus unter den Kastanien mitten in Erfurt.
MARCO SCHMIDT Der Senioren-Chor – dirigiert von Mirjam Rylke – übt im Bürgerhaus unter den Kastanien mitten in Erfurt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany