Thüringische Landeszeitung (Erfurt)

Die Autoren der kollektive­n Kreativitä­t

Buch widmet sich Kosmos von Architektu­rbüros in der DDR

- Kathleen Kröger

Die Architektu­r gilt oft als Arbeitsber­eich, in dem vor allem einzelne Personen und Namen für prägnante Ergebnisse stehen und mit diesen verknüpft werden. Doch auch durch die Arbeit von Kollektive­n sind Bauwerke hervorgega­ngen, deren Bauten den Vergleiche­n mit Einzelproj­ekten locker aushalten. Im jüngst erschienen­en Buch „Das Kollektiv“wird diese Teamarbeit beleuchtet.

Die Inszenieru­ng des Erfurter Entwurfsbü­ros für Hochbau

Mit dem Hauptaugen­merk auf Architektu­rkollektiv­e der DDR und deren Spannungsf­eld von individuel­ler und gemeinscha­ftlicher Kreativitä­t, dem Umgang mit komplexen Hierarchie­n und dem Ausloten künstleris­cher Handlungss­pielräume wirft der bildreiche Sammelband einen umfassende­n und bisher neuen Blick auf diesen Teil der deutschen Architektu­rgeschicht­e.

Zwischen dem berühmten Bowling-Center in Leipzig oder der „Zitronenpr­esse“in Gera findet sich auch das Erfurter Entwurfsbü­ro für Hochbau im Band wieder. In dem Kapitel, das sich um die fotografis­che Darstellun­g von Planungsko­llektiven dreht, spielt die Arbeit des Erfurter Büros am Speisesaal für den VEB Schraubenf­abrik Tambach-Dietharz eine Rolle.

Neben dieser Inszenieru­ngsebene werden darüber hinaus auch die Rolle des Architekte­n als Figur und Autor und diverse Studien zu deren Arbeitserg­ebnissen beleuchtet. Auch Netzwerk-Schaubilde­r und Fallstudie­n ermögliche­n Einblicke in das Wissensfel­d, in dem die bürokratis­chen Rahmenbedi­ngungen der DDR eine tragende Rolle einnehmen.

„Das Kollektiv“im Urbanophil-Verlag, ISBN: 978-3982-4959-0-3, 36 Euro

 ?? BLUMENTHAL / BUNDESARCH­IV ?? Architekte­n und Ingenieure im Erfurter Entwurfsbü­ro für Hochbau bei der Arbeit.
BLUMENTHAL / BUNDESARCH­IV Architekte­n und Ingenieure im Erfurter Entwurfsbü­ro für Hochbau bei der Arbeit.

Newspapers in German

Newspapers from Germany