Thüringische Landeszeitung (Erfurt)

Nach „Grottenjah­ren“wieder im Aufwärtstr­end

Die Messe Erfurt hat sich geschäftli­ch 2022 sukzessive erholt. Messechef zeigt sich optimistis­ch

- Michael Keller

Das Lächeln ist zurück. Erfurts Messechef Michael Kynast wirkt entspannt beim Blick in den Ordner mit den Zahlen. Gerade erst hat die Automesse Erfurt mit 28.900 Besuchern den richtigen Auftakt für 2023 geliefert. „Ein guter Start, besser hätte es nicht laufen können“, sagt er. Dennoch, eine gewisse Unsicherhe­it sei noch immer da.

Kynast blickt kurz zurück. Die Messe „Reiten-Jagen-Fischen“2020 war die erste, die wegen der Pandemie kurz vor Ultimo abgesagt werden musste, bevor die Klappe fiel – Lockdown. 2020 sei ein „absolutes Grottenjah­r“gewesen, so der Messechef. Der allerdings – im Gegensatz zu vielen anderen – mit dem Land Thüringen einen Gesellscha­fter hatte, der die Verluste abfing. 2021 sei dann nicht viel besser gewesen. Er rechnet vor: 2019 waren es noch neun Millionen Euro Jahresumsa­tz. 2020 der Absturz auf 3,8 Millionen. 2021, durch zeitlich begrenzte Möglichkei­ten, fünf Millionen. Im vergangene­n Jahr ging es wieder erwähnensw­ert nach oben: sieben Millionen. Man mag es kaum glauben: die Umnutzung der Messehalle­n zum Impf- und Testzentru­m oder auch die Verwandlun­g des

Carl-Zeiss-Saales für große Gerichtsve­rhandlunge­n, da das Landgerich­t langfristi­g umgebaut wird, half die Verluste etwas zu reduzieren.

6000 Tickets im Vorverkauf für die MAG-C-Messe

Das Gesamterge­bnis werde in 2023 definitiv besser, so Michael Kynast. Man sei in den letzten vier Monaten im letzten Jahr und zum Jahresauft­akt deutlich auf dem ansteigend­en Ast. Den neuen Boom der Erfurter Messe macht deren Chef auch am Vorverkauf von 6000 Tickets für die

MAG-C, die Community-Convention, die Menschen aus den Bereichen Games, Cosplay, Fashion, Art, Creator, Anime und Japan vereint, fest. Sie wird Samstag und Sonntag für viel Zuspruch sorgen.

Es sei, so Kynast, ein glückliche­r Umstand, dass man nicht „monostrukt­urell“ausgericht­et sei. Sport, Kunst, Konzerte, Kongresse, Messen – das Portfolio ist breit gestreut. „Das macht uns flexibel“, sagt der 60-Jährige. Und verweist auch auf die Synergieef­fekte, die die Eröffnung des Legere-Hotels in unmittelba­rer Nachbarsch­aft im Juni 2022 zeigte. Kynast: „Hat sich absolut positiv auf unser Geschäft ausgewirkt.“Nach dem Konzert oder dem Kongress nur 100 Schritte weiter ins Hotel – eine reizvolle Vorstellun­g.

Für 2023 haben sich für kommenden Montag Michael Patrick Kelly (6. Februar), AnnenMayKa­ntereit (31. März), Johannes Oerding (9. April) André Rieu (31. Mai) oder Sarah Connor (2. Dezember) zu Konzerten angekündig­t. Die Pferdescha­u „Cavalluna“steht am 11. und 12. März im Terminkale­nder, „Holday on Ice“vom 13. bis zum 16. April. Weitere Höhepunkte: „ReitenJage­n-Fischen“(24. bis 26. März), die 3D-Druckmesse (9. bis 11. Mai).

Messehalle 1 bekommt neuen Fußboden

Ach ja, gebaut wird auch. Das Investvolu­men von vier Millionen Euro lässt aber keine großen Sprünge zu. Das Geld wird in erster Linie dazu genutzt, Verschliss­enes – etwa den Fußboden in der Messehalle 1 – zu erneuern und die Betriebsko­sten zu senken. Mit dem Austausch alter Lampen durch LED-Technik.

Unterm Strich stehen die Vorzeichen für die Messe Erfurt 2023 gut. „Ich bin jedenfalls vorsichtig optimistis­ch“, sagt Michael Kynast.

 ?? KAI MUDRA ?? Zur Automesse Erfurt kamen Ende Januar 28.900 Besucher. Nach den pandemiebe­dingten Einbrüchen seit 2020 ein positives Zeichen für das neue Geschäftsj­ahr.
KAI MUDRA Zur Automesse Erfurt kamen Ende Januar 28.900 Besucher. Nach den pandemiebe­dingten Einbrüchen seit 2020 ein positives Zeichen für das neue Geschäftsj­ahr.
 ?? SASCHA FROMM/ ARCHIV ?? Zur letzten Community-Convention in Erfurt war 2019 das Haus voll.
SASCHA FROMM/ ARCHIV Zur letzten Community-Convention in Erfurt war 2019 das Haus voll.
 ?? MICHAEL KELLER ?? Erfurts Messe-Chef Michael Kynast ist für 2023 „vorsichtig optimistis­ch“.
MICHAEL KELLER Erfurts Messe-Chef Michael Kynast ist für 2023 „vorsichtig optimistis­ch“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany