Thüringische Landeszeitung (Erfurt)

Ein neues Wohngebiet lässt Vieselbach kräftig wachsen

Einfamilie­n-, Doppel- und Reihenhäus­er sowie Mehrgescho­sser sind in dem Erfurter Ortsteil geplant

- Holger Wetzel

Erfurt. Am Westrand von Vieselbach ist ein neues Wohngebiet geplant. Laut dem Bebauungsp­lan, der im Mai vom Stadtrat aufgestell­t werden soll, können zwischen der Erfurter Allee und dem Waldgebiet „Fasanerie“rund 230 Wohneinhei­ten in Einfamilie­n-, Doppel- und Reihenhäus­ern sowie in dreigescho­ssigen Häusern an der Straße entstehen.

Der Bebauungsp­lan betrachtet die Ackerfläch­e, die sich rechts der Erfurter Allee ortsauswär­ts an die Bebauung anschließt. Die Fläche ist über 17 Hektar groß. In zwei Bauabschni­tten sind dort 82 Einfamilie­nhäuser, 46 Doppelhäus­er und 68 Reihenhäus­er sowie 32 Wohnungen in Mehrfamili­enhäusern vorgesehen.

Erschließu­ng könnte in zwei bis drei Jahren starten

Das Erfurter Stadtplanu­ngsamt rechne mit einem Erschließu­ngsstart in zwei bis drei Jahren, sagt der Vieselbach­er Ortsteilbü­rgermeiste­r Christian Poloczek-Becher. Die Erschließu­ng sei durch einen Vorhabentr­äger geplant. Die Grundstück­e würden dann aber an private Häuslebaue­r veräußert.

Drei zusätzlich­e „Arrondieru­ngsflächen“, von denen sich zwei auf der anderen Seite der Erfurter Allee befinden, bieten perspektiv­isch weitere Baumöglich­keiten. Auf den nicht genutzten Gartenfläc­hen könnten zusammen rund 30 weitere Einfamilie­nhäuser gebaut werden. Der Vieselbach­er Ortsteilra­t setzt sich dafür ein, dass der Bebauungsp­lan diese Flächen gleich mitberücks­ichtigt. Grundlage für die Pläne ist das Integriert­e Stadtentwi­cklungskon­zept (Isek) von Erfurt. Es stellt einen Bedarf insbesonde­re für Einfamilie­nhäuser fest, um das Abwandern junger Familien ins

Umland abzubremse­n. Vieselbach mit seiner guten Bus- und Bahnanbind­ung und der vorhandene­n Infrastruk­tur ist einer der Ortsteile, der solches Wachstum ermögliche­n soll. Eine neue Schule ist gerade im Bau. Eine Sporthalle ist in Planung, und auf der Südseite der Erfurter Allee soll noch in diesem Jahr ein Netto-Markt gebaut werden.

Durch die neuen Wohneinhei­ten werde die Einwohnerz­ahl um 500 bis 600 und damit um rund ein Viertel wachsen. Das sichere die vorhandene Infrastruk­tur und auch das Fortbesteh­en der Vereine und der Feuerwehr, freut sich der Bürgermeis­ter Poloczek-Becher. Möglicherw­eise sei auch eine zweite Kita notwendig, die ebenfalls im Baugebiet entstehen könne. Der Vorentwurf des Bebauungsp­lanes geht von einer Struktur mit „grünen Fugen“aus. Die Fugen zwischen den Quartiersa­bschnitten erlauben Sichtbezie­hungen von der Erfurter Allee zum Fasanerie-Wäldchen und dienen zugleich als grüne Spiel- und

Freizeitbe­reiche. Die Erschließu­ng erfolgt über Stichstraß­en. Die größte Konzentrat­ion an Wohnraum ist am aktuellen Ortsrand geplant. Die Mehrgescho­sser dort sind als besondere Wohnformen wie Mehrgenera­tionenwohn­en angedacht. Im Erdgeschos­s sind Gewerbeflä­chen möglich. Das Areal soll gar als „zweites Zentrum“von Vieselbach gestaltet werden und einen „Trittstein“zwischen dem eigentlich­en Zentrum rund um das Rathaus und dem neuen Einkaufsma­rkt dienen. Das neue Wohngebiet wird auch die Erfurter Allee in Richtung Azmannsdor­f verändern. Die Hauptstraß­e erhält auf der Nordseite einen weiteren Geh- und Radweg sowie zwei Baumreihen. „Es ist dann wieder eine echte Allee“, sagt Christian Poloczek-Becher.

 ?? ??
 ?? HOLGER WETZEL (1), MEGA PIXEL/SHUTTERSTO­CK (1) ?? Für den Acker rechts der Erfurter Allee am Westrand des Erfurter Ortsteiles Vieselbach wird ein Bebauungsp­lan aufgestell­t.
HOLGER WETZEL (1), MEGA PIXEL/SHUTTERSTO­CK (1) Für den Acker rechts der Erfurter Allee am Westrand des Erfurter Ortsteiles Vieselbach wird ein Bebauungsp­lan aufgestell­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany