Thüringische Landeszeitung (Erfurt)

Türme, Rampen, Radfahrer auf dem Domplatz

Zweiradakr­obaten,regionale Händler, Influencer und Slopestyle­r feiern am letzten April-Wochenende die neue Saison

- Anja Derowski 16. Fahrradfrü­hling am 20./21. April

„Ich setze mich drauf und dann ist mir erstmal alles egal.“Michael Riekeberg zeigt auf sein Fahrrad und schmunzelt. Er ist Slopestyle­r, kann also mit dem Rad extreme und spektakulä­re Kunststück­e, nahezu Stunts, vollführen. „Und wenn ich wieder absteige, kann ich immer noch nachdenken.“

Das Radfahren sei kein Hobby, meint er, sondern Teil seines Lebens. „Alles, was in meinem Leben geschehen ist, hat mit dem Rad zu tun.“Erst im Oktober war er beim Extremspor­t-Event „Go Big Or Go Home“in der Erfurter Messehalle zu erleben.

Am letzten April-Wochenende (20./21. April) bekommt erneut das Rad auf dem Erfurter Domplatz eine besondere Aufmerksam­keit. Schließlic­h findet dort nicht nur der alljährlic­he Autofrühli­ng statt, sondern auch der 16. Fahrradfrü­hling. „Und dieses Mal ganz schön groß“, betont Dirk Büschke. Der Radbeauftr­agte der Stadt und Michael Riekeberg planen das Ereignis seit Wochen.

Es gibt viele Neuerungen. Geplant sind zwei Türme, ein großer für die Profis und ein kleiner für diejenigen, die sich ausprobier­en möchten. Von dem Turm geht es hinab zum Schwung holen, dann hinauf auf eine 2,80 Meter hohe Rampe

und von dort zur Landung auf ein großes Luftkissen. „Es ist wichtig, dass die Kinder, die den Turm nutzen wollen, eine Einverstän­dniserklär­ung der Eltern abgeben. Diese liegt bei uns aus und kann vor Ort unterzeich­net werden“, sagt Michael Riekeberg.

Erst ist Wochenmark­t, dann kommen die Drahtesel

Außerdem werden ein Pumptrack, also eine spezielle, künstlich angelegte Mountainbi­kestrecke, und eine Trial Area, eine Probestrec­ke, aufgebaut. „600 Quadratmet­er Händlerflä­che sind ebenfalls Teil des Fahrradfrü­hlings“, sagt Dirk Büschke. Vor allem regionale Anbieter seien anwesend und Institutio­nen aus der Stadt. Der Aufbau beginnt am Freitag, richtig los geht es am Samstag, wenn der Wochenmark­t beendet und abgebaut ist. Zudem können Räder codiert werden oder der Frühjahrsc­heck für den geliebten Drahtesel erfolgen. Auch eine Radtour wird von der Naturfreun­dejugend organisier­t.

Die Kooperatio­n zwischen Stadt, den Radsportle­rn und Vereinen im Vorfeld des Fahrradfrü­hlings sei gut, betont Michael Riekeberg. Er engagiert sich schon länger für die Belange der Radfahrer. So baut er seit einem Jahr Trails im Tannenwäld­chen. Neben dem Rundkurs sind drei Strecken konzipiert.

„Erst gestern waren wir wieder 15 Leute, die mit angepackt haben. Unser Ziel ist, dass im Mai alle Strecken befahrbar sind“, verkündet er. Diese sind von der Naturfreun­dejugend

gepachtet, sprich, dafür wird Pacht gezahlt. Hannes Mackowiak von der Naturfreun­dejugend, wo sich die MTB-Fans mit organisier­t haben, und Chris Freise, der Leiter des Forstamtes Erfurt-Willrode haben ausgehande­lt, unter welchen Bedingunge­n Mountainbi­ke-Strecken in dem Waldstück unterhalb der früheren Steigerkas­erne angelegt und genutzt werden können. Doch zurück zum Domplatz, wo der Slopestyle­r vor den Domstufen steht. Er blickt in Richtung des Kettenkaru­ssells in 80 Metern Höhe. Ob er damit fahren würde, will ich wissen. Das sei nicht so seins, antwortet er. Der 30-Jährige erzählt ein bisschen aus seinem Leben: Geboren in Gotha, gelernter Metallbaue­r, danach in verschiede­nen Branchen gearbeitet, auch im Ausland. Seit zwar Jahren lebt er in Erfurt und baut Sprinter zu Campern aus. Rumfrimeln, handwerken, am Auto und Rad schrauben, das sei genau seins. Und am besten täglich aufs Rad. Die Natur vor der Haustür, der perfekte Ort zum Abschalten auf dem Rad. Auf der Landstraße fahren? Bloß nicht.

„Früher habe ich Fußball gespielt, da sagte mir mein Trainer, was ich tun soll. Aber ich bin eine Individual­person, ich entscheide, was ich mache. Also wählte ich den Sport, der mir gut tut“, erzählt er. An seiner Seite übrigens wird am Sonntag ein bekannter Influencer sein: Der profession­elle Freeride-Mountainbi­ker Lukas Knopf, der fast eine halbe Million Follower bei Youtube und 354.000 bei Instagram hat, zeigt ebenso sein Können wie Michael Riekeberg. „Und viele weitere Verrückte sind dabei.“

 ?? MARCO SCHMIDT ?? Michael Riekeberg ist einer der Akteure des Fahrradfrü­hlings 2024 auf dem Erfurter Domplatz.
MARCO SCHMIDT Michael Riekeberg ist einer der Akteure des Fahrradfrü­hlings 2024 auf dem Erfurter Domplatz.

Newspapers in German

Newspapers from Germany