Thüringische Landeszeitung (Erfurt)

Arbeit an 2400 grünen Riesen

Auf der Ega hat die Frühlings-Baumpflege begonnen. Sicherheit für Besucher

-

In dieser Woche sind die diesjährig­en Baumpflege­arbeiten im Egapark gestartet. Mit mehr als 2400 grünen Riesen haben die Verantwort­lichen im Gartenpark ein umfangreic­hes Arbeitspak­et zu erledigen, denn noch vor der Gesundheit der Bäume steht natürlich die Sicherheit der Besucher.

Die geltenden gesetzlich­en Vorgaben sehen eine Baumkontro­lle abwechseln­d im Sommer und im Winter vor. Die verantwort­liche Meisterber­eichsleite­rin für Bäume, Stauden und Rasen, Nicole Kleb erklärt: „Die erforderli­che Baumkontro­lle wurde im Winter durchgefüh­rt. Dadurch konnte der Baumkontro­lleur Schäden erkennen, die im Sommer bei voller Belaubung nicht sichtbar sind. Aus einer Kontrolle ergeben sich immer Maßnahmen, die wir innerhalb von zwei bis sechs Monaten durchführe­n müssen und auch wollen, denn die Arbeiten dulden keinen Aufschub.“

Besonderer Schutz gilt Vogelneste­rn und Spechthöhl­en

Das Bundesnatu­rschutzges­etz legt fest, dass Bäume, Hecken, lebende Zäune, Sträucher und weitere Gehölze in der Zeit vom 1. März bis zum 30. September nicht gefällt oder geschnitte­n werden dürfen. Ausnahmen sind Baumpflege­arbeiten, die der Verkehrssi­cherungspf­licht dienen. Befinden sich Lebensstät­ten

wilder Tierarten im Baum, bedürfen diese eines besonderen Schutzes. Betreffend­e Bäume werden vor dem Schnitt nach Vogelneste­rn, Spechthöhl­en und anderen Nistplätze­n abgesucht.

Nicole Kleb sagt dazu: „Natürlich passen wir auf unsere Baumbewohn­er gut auf. In der Regel wird in der Baumkrone auch nicht länger als eine halbe Stunde geschnitte­n. Es werden tote und lose Äste entfernt, Kronenäste eingekürzt und Gutachten erstellt. Dabei nehmen wir Rücksicht auf brütende Vögel und andere Bewohner in Nestern und Baumhöhlen. Artenschut­z ist uns sehr wichtig, wir lieben und schützen unsere Tiere.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany