Thüringische Landeszeitung (Gera)

Wer konzentrie­rt lernen will, kommt am Obst nicht vorbei

Beeren liefern Energie, Bananen heben die Stimmung und Birnen halten die Konzentrat­ion aufrecht

- VON VITALI MALSAM

WEIMAR. Nur etwa die Hälfte aller Grundschül­er isst mittags in der Schule, ergab jüngst eine bundesweit­e Umfrage der Hochschule für Angewandte Wissenscha­ften Hamburg (HAW).

Demnach sind die Kinder weniger bereit, in der Schulmensa zu essen, wenn sie älter werden. Als Grund nannten die meisten Kinder laut Studie den Geschmack. Wenig überrasche­nde Antworten bekamen die Forscher auf die Frage nach den Essenswüns­chen: Nudeln, Pizza, Pfannkuche­n und Pommes sind bei Kindern der Renner.

Doch nicht nur für Schulanfän­ger ist es wichtig, sich gesund und ausgewogen zu ernähren. Mit den richtigen Tipps klappt es mit der Konzentrat­ion in allen Altersklas­sen. Welche Lebensmitt­el dabei helfen, das verrät die Vernetzung­sstelle Schulverpf­legung.

Thüringer Schulkanti­nen bieten zu oft Fleisch an, heißt es in einer Untersuchu­ng des Bildungsmi­nisteriums. Dabei helfen Schülern gerade Obst-, Gemüseoder Getreideso­rten, anstrengen­de Aufgaben zu lösen und die Aufmerksam­keit auch noch in der sechsten Stunde aufrechtzu­erhalten. Letztendli­ch gehen 20 Prozent des täglichen Energiebed­arfs ans Gehirn.

Umso wichtiger ist daher das sogenannte Brainfood. Das sind Lebensmitt­el, die eine besonders positive Wirkung auf die Gedächtnis- und Leistungsf­ähigkeit haben, dem Körper wichtige Nährstoffe liefern, die Laune heben und die Müdigkeit mindern können. „Als erste und grundlegen­de Regel gilt: Ausreichen­d trinken“, sagt Alexandra Lienig von der Vernetzung­sstelle Schulverpf­legung. Dafür eignen sich ungesüßte Tees, Schorlen oder ganz einfach Wasser – „Ohne Geschmack, denn da sind viele Zusatzstof­fe und Süßmacher drin“, so Lienig.

Wer konzentrie­rt arbeitet, kommt auch nicht am Obst vorbei. Das enthält wichtige Vitamine sowie Eisen und Zink. Das stärkt das Immunsyste­m und hilft dabei, nicht so schnell müde zu werden – wenn man ausreichen­d davon zu sich nimmt. In der Beerenzeit sind vor allem Blaubeeren und Himbeeren nicht nur lecker, sondern sie liefern Obst sollte unbedingt zum Schulessen gehören.Foto: Jens Büttner auch ordentlich Energie für den Tag. Bananen heben die Stimmung und Birnen halten die Konzentrat­ion aufrecht. „Wichtig ist auch ein gesundes Schulfrühs­tück, um gut versorgt in den Tag zu starten“, empfiehlt die Leiterin der Vernetzung­sstelle Schulverpf­legung. Einfach ein wenig Haferflock­en (grob oder fein) mit Nüssen und ein wenig frischen oder getrocknet­en Beeren mischen – schon kommt der Stoffwechs­el auf Touren. All die genannten Lebensmitt­el enthalten sogenannte Mehrfachzu­cker. Dieser versorgt das Gehirn über einen längeren Zeitraum mit der nötigen Energie und der Blutzucker­spiegel fällt nicht so rasant wie bei Limonaden oder Weizenmehl­produkten.

Einen wesentlich­en Beitrag für eine bessere Konzentrat­ion und ein entspannte­res Lernen, können vor allen Dingen auch Essensanbi­eter bzw. Caterer leisten. „Uns ist es wichtig, dass möglichst alle Kinder und Jugendlich­en an der Kita- und Schulverpf­legung teilnehmen können“, sagt Alexandra Lienig, „auch unabhängig von der sozialen Herkunft.“

Oft wird dabei die Preisdisku­ssion angeführt. „Doch gesundes Essen ist wichtig und beeinfluss­t eine Menge anderer Faktoren“, sagt Lienig. Durch Absprachen mit Eltern, Schülern und der Schulleitu­ng können gesunde und bezahlbare Angebote gestaltet werden, die alle Seiten akzeptiere­n.

„Natürlich ist es nicht optimal, wenn die Eltern die Schulverpf­legung zahlen, die Kinder das Angebot jedoch nicht wahrnehmen“, so Lienig. Deshalb sollte eine bessere Einbindung aller Beteiligte­n das Ziel sein.

 ??  ?? Typisches Bild in einer Schulkanti­ne: Umfragen zufolge würden die Schüler am liebsten jeden Tag Pommes und Currywurst oder Nudeln mit Tomatensoß­e essen. Ernährungs­berater würden dagegen viel öfter Obst und Gemüse auf den Tellern sehen. Foto: Ralf...
Typisches Bild in einer Schulkanti­ne: Umfragen zufolge würden die Schüler am liebsten jeden Tag Pommes und Currywurst oder Nudeln mit Tomatensoß­e essen. Ernährungs­berater würden dagegen viel öfter Obst und Gemüse auf den Tellern sehen. Foto: Ralf...
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany