Thüringische Landeszeitung (Gera)

„Woche der Generation­en“– ein Fest mit Seele

22 Veranstalt­ungen warten vom 4. bis 7. Oktober auf Alt und Jung im Stadtteil Bieblach

- VON CHRISTIANE KNEISEL

GERA. Individuel­l, persönlich und auf den Stadtteil zugeschnit­ten – verspricht die vierte „Woche der Generation­en“in Bieblach zu werden. Alt und Jung sind vom 4. bis 7. Oktober zu 22 Veranstalt­ungen eingeladen. „Es freut mich, dass wir im Stadtteil wieder so viele schöne Projekte initiieren konnten. Wir wollen unterschie­dliche Generation­en, behinderte und gesunde Menschen, Kinder und Erwachsene zusammen bringen“, sagt Stadtteilm­anagerin Steffi Nauber. Das Stadtteilz­entrum koordinier­t die Aktionswoc­he. Das Miteinande­r pflegen und Toleranz gegenüber anderen Menschen üben – für dieses Ziel haben sich viele Vereine, Kin- der- und andere Einrichtun­gen sowie Einwohner eingebrach­t.

Nach dem Auftakt im Stadtteilb­üro am Dienstag, 4. Oktober, um 9.30 Uhr, werden Behinderte des AWO-Pflegeheim­es mit Kinder der Kita „Mosaik“Lampions basteln. Am selben Tag, ab 9 Uhr, gibt es in der Kita „Kinderkist­e“ein Handpuppen­spiel. Frauen der Selbsthilf­egruppe „Die Brücke“gestalten und führen das Märchen „Lina und die Waldfee“auf. „Das lassen wir mit einem Kaffeetrin­ken und gemeinsame­m Spiel ausklingen“, blickt Kita-Leiterin Steffi Dicke voraus. Weiteres plant der Kindergart­en für Donnerstag, den 6. Oktober. Dann besuchen Kinder die Behinderte­n der Lebenshilf­e-Werkstätte­n und wollen mit ihnen Schaum- stoff-Figuren basteln.

Neben generation­sübergreif­enden Aktionen in Einrichtun­gen laden viele öffentlich­e Veranstalt­ungen ein. So veranstalt­et das Mehrgenera­tionenhaus in Bieblach am Mittwoch, 5. Oktober, einen Generation­en-Tag. Er beginnt 9 Uhr mit einem Oktoberfrü­hstück im Familienze­ntrum und setzt sich 15 Uhr mit einem „thüringisc­hen“Oktoberfes­t im Jugendclub „CM“fort. Für beides sind vorherige Anmeldunge­n erwünscht.

„Es ist toll, dass sich die Mitwirkend­en unentgeltl­ich einbringen und durch ihr großes persönlich­es Engagement diese Woche ermögliche­n“, so Martina Schramm vom Trägerunte­rnehmen GWB Elstertal, das die Woche mit initiiert.

 ??  ?? Stadtteilm­anagerin Steffi Nauber (links) und Martina Schramm, Geschäftsf­ührerin GWB „Elstertal“mit dem Plakat. Foto: Christiane Kneisel
Stadtteilm­anagerin Steffi Nauber (links) und Martina Schramm, Geschäftsf­ührerin GWB „Elstertal“mit dem Plakat. Foto: Christiane Kneisel

Newspapers in German

Newspapers from Germany