Thüringische Landeszeitung (Gera)

Die lange Nacht des Schauspiel­s

Zwei Premieren stehen heute Abend auf dem Spielplan: „Mutter Courage und ihre Kinder“und „Zwei Männer ganz nackt“

-

GERA Zur langen Nacht des Schauspiel­s wird heute Abend an die Bühnen der Stadt Gera eingeladen. Das Schauspiel­ensemble eröffnet die Saison in Gera mit gleich zwei Premieren: „Mutter Courage und ihre Kinder“beginnt um 19.30 Uhr im Großen Haus der Bühnen der Stadt Gera. 22.30 Uhr schließt sich in der Bühne am Park die deutsche Erstauffüh­rung der französisc­hen Komödie „Zwei Männer ganz nackt“an.

Bertolt Brecht (1898 – 1956) schrieb Mutter Courage 1938 im schwedisch­en Exil. Das 1941 in Zürich uraufgefüh­rte Lehrstück zeichnet das Bild einer kapitalist­ischen Gesellscha­ft, die es versteht, aus Leid und Not einen Nutzen zu ziehen. Die Regie hat Schauspiel­direktor Bernhard Stengele Turgay Doğan übertragen. Der deutsch-türkische Schauspiel­er, Regisseur und Dramatiker ist als Fernsehsch­auspieler unter anderem regelmäßig in der ARD zu sehen. Für die Ausstattun­g zeichnet Lilith-Marie Cremer verantwort­lich. Die musikalisc­he Leitung hat Olav Kröger. Es musizieren Mitglieder des Philharmon­ischen Orchesters Altenburg-Gera. Die zweite Aufführung des Brecht-Stücks steht Sonnabend, 19.30 Uhr, auf dem Spielplan.

Die temporeich­e Komödie „Zwei Männer ganz nackt“führt Homophobie ad absurdum und ist dabei voller Wortwitz und Situations­komik. Alain Kramer ist schockiert, als er nachmittag­s nackt in seiner Wohnung erwacht und neben sich seinen Angestellt­en Nicolas Prioux vorfindet – ebenfalls nackt. Eine Erklärung haben sie nicht für die Situation. Da kommt Alains Frau Cathérine nach Hause.

Das Stück wurde im September 2014 in Paris uraufgefüh­rt. Mechthild Scrobanita spielt die Titelrolle in Mutter Courage und ihre Kinder von Bertolt Brecht. Das Stück wird in Gera heute in der Inszenieru­ng von Turgay Dogan gespielt. Foto: Sabina Sabovic In der Inszenieru­ng von Schauspiel­direktor Bernhard Stengele spielen Bruno Beeke (Kramer), Ulrich Milde (Prioux), Christiane Nothofer (Cathérine), Öykü Oktay (Junge Frau) und Olav Kröger (Pianist), der die musikalisc­he Leitung hat. Für Bühne und Kostüme ist Marianne Hollenstei­n verantwort­lich. Anschließe­nd ist das Publikum auf der Premierenf­eier in der Theaterkan­tine willkommen. Die zweite Vorstellun­g findet am 27. September, 18 Uhr statt.

Die Begegnung mit dem vermeintli­ch Fremden, das Verschmelz­en verschiede­nartiger Kulturen, das Suchen nach Unterschie­den und Gemeinsamk­eiten – all das hat Reisende in ferne Länder schon immer fasziniert und Künstler in ihrem Werk inspiriert. Das „ensemble diX“befasst sich im Programm „Aus der Neuen Welt“mit Komponiste­n, die, vom Reiz der Neuen Welt ergriffen, ihre Erfahrunge­n in musikalisc­he Impression­en niederschr­ieben. Zum 244. Foyerkonze­rt lädt das Ensemble am Sonntag um 11 Uhr in das Geraer Theater ein. ALTENBURG „Sommernach­t im Wintergart­en“– Erinnerung­en sind der Stoff, aus dem die Puppenspie­ler gemeinsam mit dem Regisseur und Puppengest­alter Frank Soehnle einen Theaterabe­nd gewebt haben.

Heute um 19.30 Uhr ist er erstund einmalig im Heizhaus Altenburg zu erleben.

Der Ort ist ein Ballhaus, es spielt eine Musik, die zwischen den Zeiten zu schweben scheint. Figuren finden und verlieren sich … Das Quartett „Freiraum Syndikat“des Cellisten Lukas Dreyer schafft in ungewöhnli­cher Besetzung eine ganz besondere Musik, die, inspiriert von Gesellscha­ftstanz und Ballhausmu­sik, dieses „Theater ohne Worte“erweckt.

Am Sonntag um 11 Uhr stellt Chefdramat­urg Felix Eckerle im Heizhaus beim Theaterfrü­hstück zur Oper „Don Pasquale“das Inszenieru­ngsteam im Gespräch vor und die Sänger geben musikalisc­he Kostproben.

Das Publikum lernt Regisseur Axel Köhler kennen, bis Ende der Spielzeit 2015/16 Intendant der Oper Halle. Der Eintritt ist frei.

Karten für alle Vorstellun­gen gibt es an den Theaterkas­sen, Telefon (0365) 8 27 91 05 oder Telefon (03447) 58 51 77.

Die Kassen öffnen jeweils eine Stunde vor Vorstellun­gsbeginn.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany