Thüringische Landeszeitung (Gera)

Thüringer Christen feiern Erntedank

Wert der Lebensmitt­el im Blickfeld – Pyramidena­ltar wird eingeweiht

-

ERFURT. Mit dem Beginn des Herbstes feiern zahlreiche Gemeinden in Thüringen Erntedankf­este. Die Kirchengem­einden laden dazu ab Sonntag zu Gottesdien­sten ein, in deren Anschluss häufig gemeinsam gegessen und gefeiert werde, teilte die Evangelisc­he Kirche in Mitteldeut­schland (EKM) mit.

Vor dem Hintergrun­d der Freude über die Ernte verwies die mitteldeut­sche Landesbisc­höfin Ilse Junkermann auf die großen Mengen an Essen, die weggeworfe­n oder vernichtet werden. Es gebe Schätzunge­n, die davon ausgingen, dass die Deutschen etwa genauso viel wegwerfen wie sie essen würden. „Dabei kann jeder täglich etwas dafür tun, um mit Lebensmitt­eln verantwort­ungsvoll und dankbar umzugehen“, sagte die Bischöfin.

Beim Erntedankf­est gehe es auch darum, sich bewusst zu machen, wie viel Mühe in einem Glas Milch stecke, wie schwer es die kleine Dorfbäcker­ei habe, gegen das Preisdikta­t der großen Ketten zu überleben, und wie viele kleine Fischer wegen der Ausfischun­g und Verschmutz­ung der Weltmeere in den Ruin getrieben würden.

Zu den Veranstalt­ungen zum Erntedankf­est in Thüringen zählen nach EKM-Angaben zum Beispiel ein Familiengo­ttesdienst in der Weimarer Kreuzkirch­e, bei dem nach dem Fest die Tafeln der Klassikers­tadt bedacht würden, oder eine Feier in der Marienkirc­he in Ziegenhain bei Jena mit der Einweihung des restaurier­ten Pyramidena­ltars. Deftiger gehe es dagegen im Kloster Volkenroda im UnstrutHai­nich-Kreis zu, das gemeinsam mit der Landwirtsc­haft Körner GmbH einlade.

Seit dem 16. Jahrhunder­t wird Erntedank in den evangelisc­hen Gemeinden am Michaelist­ag am 29. September oder an einem benachbart­en Sonntag begangen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany