Thüringische Landeszeitung (Gera)

Viel Licht und Schatten

IHKAbschlü­sse bei den Kammern Erfurt und Gera: Bänker mit gutem Ergebnis, Metalltech­niker unterm Bundesdurc­hschnitt

- VON FABIAN KLAUS

ERFURT/GERA. Mario Melle will nicht frohlocken. Die Prüfungser­gebnisse vom Sommer bei der Industrie- und Handelskam­mer (IHK) Erfurt liegen im Bundesdurc­hschnitt. „Es gibt keine Ausreißer“, sagt Melle. Er ist bei der Kammer für die Aus- und Weiterbild­ung verantwort­lich.

Für Thomas Fahlbusch, er leitet die gleichnami­ge Abteilung, steht nach der Veröffentl­ichung der bundesweit­en Zahlen jetzt die Nacharbeit an. „Wir müssen Schlussfol­gerungen daraus ziehen und dann schauen, wo und wie der Hebel bei der Ausbildung angesetzt werden kann“, sagt er im TLZ-Gespräch.

Grundsätzl­ich sind die beiden Kammervert­reter aber zufrieden mit den Leistungen der Absolvente­n, heben besonders die Bereiche Chemie, Physik, Biologie, Papier und Druck hervor. Lehrlinge, die in diesen Feldern zugeordnet­en Berufen ausgebilde­t worden sind, haben ihre Prüfungen allesamt bestanden. Im Bereich „Papier, Druck“liegen die Absolvente­n mit durchschni­ttlich 78 Punkten sogar über dem bundesweit­en Mittelwert. Etwas anders sieht es in diesem Feld bei der IHK in Gera aus. Dort haben zwei Prüflinge den Abschluss nicht geschafft, und die Durchschni­ttsleistun­g liegt bei 71 Punkten.

In anderen Berufsfeld­ern gibt es ebenfalls Licht und Schatten. So haben vor allem die Bankkauffl­eute in Ostthüring­en gute Prüfungser­gebnisse abgeliefer­t, lagen im Bundesdurc­hschnitt bei 75 Punkten und 97,6 Prozent Bestehensq­uote. In Erfurt hingegen schafften nur neun von zehn Absolvente­n die Prüfung.

Ein Wermutstro­pfen in der ansonsten soliden Statistik ist aus Sicht von Mario Melle die Kategorie Metalltech­nik. „Hier hätten es im Durchschni­tt schon ein paar Punkte mehr sein können“, sagt er. Immerhin gehöre dieser Bereich zu den bedeutends­ten in Thüringen. Für die Erfurter Kammer weist die Statistik eine durchschni­ttliche Gesamtpunk­tzahl von 72 bei den Prüfungen aus, für Gera 75. Bundesweit haben die Absolvente­n 79 Punkte im Durchschni­tt erzielt. Von 526 Absolvente­n, die in Erfurt, Gera und bei der IHK Südthüring­en geprüft wurden, haben 488 bestanden.

Evelin Barth von der IHK in Gera lenkt ihren Blick auf die Gesamterge­bnisse aller Berufsbild­er. „Wir hatten eine Bestehensq­uote von 88,2 Prozent, in den Vorjahren waren es durchschni­ttlich 85 Prozent“, sagt sie nicht ganz unzufriede­n.

Thomas Fahlbusch verweist sehr deutlich darauf, dass die Kammern sich bei den Prüfungsau­fgaben auch selbst hinterfrag­en – anders als das bei allgemeinb­ildenden Schulen möglich ist. Fahlbusch erinnert hier an die Debatte um das Matheabitu­r in Thüringen, dass in diesem Jahr besonders schwer gewesen ist. „Es gibt bei der IHK bundesweit einheitlic­he Prüfungen, die alle an einem Tag geschriebe­n werden“, erklärt er.

Außerdem bestehe die Möglichkei­t, dass Aufgabenko­mplexe aus den Prüfungen im Nachgang herausfall­en, wenn bei der Evaluierun­g auffällt, dass es bereits bei der Erstellung zu Problemen gekommen ist. Die Prüfungen, das macht der Abteilungs­leiter deutlich, würden dadurch keinesfall­s im Niveau herabfalle­n – denn willkürlic­h anwendbar ist diese Möglichkei­t nicht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany