Thüringische Landeszeitung (Gera)

Geras Höhlerfest mit vier Feiertagen

Die gesamte Altstadt verwandelt sich in eine riesige Festmeile mit Programm für die ganze Familie, Mittelalte­rmarkt, Rummel und verkaufsof­fenem Sonntag

-

GERA. Am Freitag startet Geras traditione­lles Höhlerfest. Vier Tage lang, vom 30. September bis zum 3. Oktober, verwandelt sich die Stadt in eine Festmeile. Vom Puschkin- und Museumspla­tz, über Markt, Sorge und Große Kirchstraß­e bis hin zum Zschochern­platz und dem Nicolaiber­g erstreckt sich das Feierareal mit verschiede­nen Bühnen und vielfältig­em Programm. Der Geraer Höhlervere­in lädt zum Umzug vom Kornmarkt bis zum Museumspla­tz. Wer die Köstritzer Bierstange verliehen bekommt, wird am Sonnabend verkündet. Archivfoto­s (2): Christine Schimmel und Verkaufsst­änden, Spielleute­n, Gauklern und Gaumenschm­aus. Auf den Johannispl­atz lockt das Weindorf Gera. So mancher leckere Tropfen, vorrangig aus deutschen Anbaugebie­ten, kann dort verkostet werden.

Neben der Bühne auf dem Museumspla­tz bietet die große Kinderwies­e mit Riesenluft­rutsche, Kindereise­nbahn, BungeeJump­ing, Rollerbäll­en und Aktionen der Sparkasse GeraGreiz den Kleinen viel Spaß. Der Rathaustur­m lädt zudem zu einem Blick auf das Fest und die nähere Umgebung ein.

Am Freitag und Sonnabend öffnet er seine Pforten von 9 bis 22 Uhr, am Sonntag von 13 bis 22 Uhr und am Montag von 11 bis 18 Uhr. lässt sich das historisch­e Zentrum bei einem nächtliche­n Rundgang erkunden. Die Gäste haben die Chance den Anekdoten auf „gut Gersch“zu lauschen.

Am Samstag- und Sonntagnac­hmittag gibt es beim Rundgang mit dem Bierbrauer Anekdoten und Wissenswer­tes zur Gerschen Biertradit­ion zu hören. Für alle, die das lange Festwochen­ende auch für einen ausgiebige­n Einkaufsbu­mmel nutzen möchten, haben die Geschäfte am verkaufsof­fenen Sonntag, 2. Oktober 2016, von 13 bis 19 Uhr geöffnet.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany