Thüringische Landeszeitung (Gera)

Unabhängig

Rechnungsh­ofchef liest allen die Leviten

- VON ELMAR OTTO e.otto@tlz.de

Als Rechnungsh­ofpräsiden­t Sebastian Dette 2010 ins Amt gewählt wurde, waren die Erwartunge­n ungefähr genauso so groß wie die Vorbehalte. Die einen, die seit etwa zwei Jahrzehnte­n regierende­n Christdemo­kraten, freuten sich, erneut einen der ihren auf den wichtigen Chefposten gehievt zu haben. Die anderen, Linke, SPD und Grüne, vermuteten jedoch, dass der nette Herr Dette durch seine CDUMitglie­dschaft seinen Prüfauftra­g nur voreingeno­mmen wahrnehmen werde.

Inzwischen hat der Volljurist bewiesen, dass sich beide Seiten gewaltig getäuscht haben. Dette hat zwar eine konservati­ve Überzeugun­g, aber sein Amt führt er trotz Parteibuch so überpartei­lich aus wie kaum einer seiner Vorgänger. Er las und liest den Unionschri­sten in gleichem Umfang die Leviten wie allen anderen auch.

Die jeweiligen Regierunge­n durften bislang vor allem auf eines vertrauen: Dette hat sich seine Unabhängig­keit bewahrt. Auf der einen Seite bemängelt er die zu lasche Konsolidie­rung der Landesfina­nzen durch die rotrotgrün­e Koalition, auf der anderen rügt er aber genauso laut die Verweigeru­ng der Union bei der Gebietsref­orm.

All das funktionie­rt auch deshalb, weil Dette von einem querdenken­den Kollegium und jeder Menge anderer bestens qualifizie­rter Mitarbeite­r profitiert. Eine solch kritische Umgebung hilft dabei, dass ein Chef, der bisweilen zu Wortgirlan­den neigt, das Ziel nicht aus den Augen verliert.

Angesichts einer Steuergeld­verschwend­ung von mindestens 60 Millionen Euro, wie sie der aktuelle Jahresberi­cht auflistet, ist die Aufgabe der obersten Rechnungsp­rüfer so wichtig wie eh und je.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany