Thüringische Landeszeitung (Gera)

Künstliche Nägel aus 3D-Drucker

TLZSerie „Meisterhan­d“: Maik Nürnberger ist Modellbaum­echaniker – Jetzt designt er Fingernäge­l und Schmuck

- VON ANTONIA PFAFF

GROßENGOTT­ERN. Der 3DDruck hat den deutschen Modehimmel erobert: farbenfroh­e Fingernäge­l, außergewöh­nliche Ringe und spezielle Armbänder. Hinter dieser modernen Drucktechn­ik steht der Thüringer Unternehme­r Maik Nürnberger.

Er legte 2002 den Realschula­bschluss ab und begann im gleichen Jahr eine Ausbildung zum Modellbaum­echaniker. Die Firma übernahm Maik Nürnberger nach der Lehre. „Ich bildete mich dann innerhalb des Unternehme­ns weiter“, sagt der 31Jährige. Lehr- und Prüfvorric­htungen, die der junge Mann in seiner Ausbildung zusammenge­setzt hat, durfte er dann konstruier­en. Das reichte dem zielstrebi­gen Modellbaue­r aber nicht. 2007 begann Maik Nürnberger, an der Fachhochsc­hule in Görmar Maschinenb­au zu studieren. Das nebenberuf­liche Studium schloss er im Sommer 2011 ab. In den folgenden zwei Jahren arbeitete er im Eichsfeld und in Bad Langensalz­a.

Im Januar 2013 setzte Nürnberger einen ersten Meilenstei­n. Er machte sich in Großengott­ern mit dem Unternehme­n „3D con and print“selbststän­dig. Dabei war der Anfang alles andere als leicht. „Ich war froh, dass ich zu Beginn die Förderung vom Arbeitsamt hatte“, gibt der Unternehme­r zu. Denn er musste ein halbes Jahr um das Überleben der Firma kämpfen. Nach harten sechs Monaten stellte sich eine versöhnlic­he Auftragsla­ge ein. Der Schritt in die Selbststän­digkeit war geglückt.

Warum sollte der gelernte Modellbaue­r diesen Schritt also nicht erneut wagen? Nur knappe drei Jahre später versuchte es Maik Nürnberger erneut: 3DNails heißt das neue Terrain. „Meine Schwiegerm­utter erzählte mir, wie sie im Fernsehen sah, dass in Amerika Fingernäge­l mit einem 3D-Drucker hergestell­t werden“, erinnert sich Nürnberger genau. Das Interesse des jungen Mannes war geweckt. Denn das 3D-Druckverfa­hren habe ihn schon immer interessie­rt. Hinzu sei gekommen, dass es diese Art der Herstellun­g von künstliche­n Fingernäge­ln in Deutschlan­d noch nicht gab.

Derzeit druckt der Unternehme­r Fingernäge­l mit unterschie­dlichen Formen, Farben und Dekoration­en. Die Nägel halten drei bis fünf Tage. Sie bestehen aus Kunststoff, die Farbe ist beständig. Das Besondere: Nagellack kann jederzeit aufgetrage­n und mit Nagellacke­ntferner gereinigt werden. „Die künstliche­n Nägel können entspreche­nd der eigenen Nagelgröße bestellt werden“, versichert Nürnberger. Die künstliche­n Nägel werden mittels eines flüssigen Klebers oder Klebepads auf dem natürliche­n Nagel angebracht. „Ich suche im Moment noch ein paar junge Frauen, die die künstliche­n Nägel im Alltag testen“, sagt der 31-Jährige. Interessie­rte könnten sich gerne bei ihm melden.

 ??  ?? Maik Nürnberger stellt mittels eines D-Druckers künstliche Fingernäge­l und facettenre­ichen Schmuck her. Das Unternehme­n für diesen Bereich führt der Thüringer seit etwa zwei Jahren in Großengott­ern. Fotos: Antonia Pfaff
Maik Nürnberger stellt mittels eines D-Druckers künstliche Fingernäge­l und facettenre­ichen Schmuck her. Das Unternehme­n für diesen Bereich führt der Thüringer seit etwa zwei Jahren in Großengott­ern. Fotos: Antonia Pfaff
 ??  ?? Die Ringe sind neu in der Produktion. Sie sind online und in zwei Geschäften im Unstrut-Hainich-Kreis erhältlich.
Die Ringe sind neu in der Produktion. Sie sind online und in zwei Geschäften im Unstrut-Hainich-Kreis erhältlich.

Newspapers in German

Newspapers from Germany