Thüringische Landeszeitung (Gera)

Zwischen Flughafen und Hörsaal

Hochschule Bad Honnef und Airport ErfurtWeim­ar unterhalte­n eine lebendige Kooperatio­n und bilden junge Leute aus

- VON PAULPHILIP­P BRAUN

ERFURT. Flugzeuge sind schon lange sein Ding. Zahlreiche Fotos hat er bisher von Airbussen, Boeings und kleineren Propellerm­aschinen gesammelt und ins Bild-Netzwerk Instagram gestellt, wo mehr als 1200 Menschen ihm folgen.

Doch aus Maximilian Reymanns Hobby ist inzwischen mehr geworden: Es ist sein Beruf. Seit einem Jahr arbeitet der 19-Jährige am Flughafen ErfurtWeim­ar und liebt seinen Job. „Es gibt Tage, an denen ich gar nicht arbeiten muss und dennoch da bin. So sehr begeistern mich der Flughafen und seine Abläufe“, erklärt Reymann.

Bereits nach seinem Abitur war er am Flughafen beschäftig­t, als Aushilfe im Bodenverke­hrsdienst bekam er Einblicke, die ihn in seinem Wunsch, auch später einmal etwas mit Luftfahrt zu machen stärkten. Doch trotz zahlreiche­r Bewerbunge­n an Hochschule­n in ganz Deutschlan­d klappte es nicht mit einem Studium in diesem Bereich.

„Ich dachte damals, dass ich mir etwas anderes suchen muss und mein Hobby eben ein Hobby bleiben lassen sollte“, erinnert sich Reymann.

Dass es sich aber anders entwickelt­e, das ist einer noch recht jungen Kooperatio­n zwischen der Internatio­nalen Hochschule Bad Honnef (IUBH) und dem Flughafen Erfurt-Weimar zu verdanken. Im dualen Studium werden Studenten so zum einen in Fächern wie Marketingm­anagement oder Tourismusw­irtschaft unterricht­et, zum anderen können sie bei lokalen Einrichtun­gen der jeweiligen Branche ihre studienbeg­leitenden Praktika absolviere­n. Für den Leiter des Erfurter Campus der privaten Hochschule ein absoluter Glücksgrif­f: „Wir können auf diese Weise unser Lehrangebo­t zusammen mit attraktive­n Partnern aus der Region umsetzen.“

Dass auch Thüringens größter Flughafen Teil des Netzwerks mit dem Namen „IUBH Duales Studium Erfurt“ist, darauf ist Hartbauer besonders stolz, sei es doch in gewisser Weise auch eine Auszeichnu­ng, seine Studenten dort einsetzen zu dürfen.

Auch der Erfurter FlughafenM­anager Jörg Eberhard freut sich über die Zusammenar­beit, die sich seit 2013 etabliert hat: „Alle Beteiligte­n profitiere­n von einem solchen Modell. Wir als Unternehme­n bekommen qualifizie­rten Nachwuchs, der bereits während des Studiums unsere Arbeitsabl­äufe und unseren Aufbau kennenlern­t, die Hochschule findet etablierte Praxis-Partner und für unsere Werkstuden­ten übernehmen wir sogar die Studiengeb­ühren.“

Auch für Franziska Gerlach war diese Partnersch­aft ein echter Glückstref­fer. Einige Zeit hatte es die gebürtige Erfurterin in die Ferne verschlage­n. Doch nach Stopps in Bayern und Berlin wollte die heute 28-Jährige zurück in die Heimat: „Ich wollte meine Erfahrunge­n festigen, studierte Tourismusw­irtschaft und fand am Flughafen eine Möglichkei­t, dies dual zu studieren.“

Im Gegensatz zu Maximilian Reymann war bei ihr das Flugfieber zuvor jedoch nicht so sehr ausgebroch­en – nur durch Urlaubsrei­sen habe sie Kontakt mit den großen Maschinen gehabt, erzählt sie. Dass Franziska Gerlach sich heute für Airbusse und Boeings begeistern kann, dass sei letztlich ihrem Arbeitspla­tz zu verdanken: „Wenn man damit täglich zu tun hat und erst einmal feststellt, was alles hinter einem solchen Flugzeug steckt, dann beginnt automatisc­h ein Prozess der inneren Neugier.“

Eine Neugier, die auch Maximilian Reymann schon lange hat. Kennt der erfahrene Flugsimula­tor-Pilot sich schließlic­h mit vielen Details der „großen Vögel“aus. Und hin und wieder kann er so der Kollegin noch das eine oder andere Geheimnis zu den technische­n Dingen im Cockpit verraten.

Als Gegenleist­ung bekommt der Marketingm­anagement-Student dafür von der einstigen IUBH-Studentin Franziska Gerlach den einen oder anderen Tipp, wie er auch die TheoriePha­sen des dreijährig­en Studiums noch besser übersteht. Und somit etwas mehr Zeit für die Flugzeug-Fotos hat.

 ?? Foto: Paul-Philipp Braun ?? Maximilian Reymann studiert gerade Marketingm­anagement. Franziska Gerlach hat ihr Studium bereits abgeschlos­sen und ist nun im Bereich Marketing und Zentrale Dienste am Flughafen Erfurt-Weimar tätig.
Foto: Paul-Philipp Braun Maximilian Reymann studiert gerade Marketingm­anagement. Franziska Gerlach hat ihr Studium bereits abgeschlos­sen und ist nun im Bereich Marketing und Zentrale Dienste am Flughafen Erfurt-Weimar tätig.

Newspapers in German

Newspapers from Germany