Thüringische Landeszeitung (Gera)

Listen liegen jetzt im Pressehaus aus

Einwohnera­ntrag für einen Kreisverke­hr am neuen NettoMarkt in GeraScheub­engrobsdor­f läuft

- VON SYLVIA EIGENRAUCH

GERA. Seit gestern liegen Unterschri­ftslisten für den Einwohnera­ntrag zum „Ausbau des Abzweigs Stadtrodae­r Straße /Scheubengr­obsdorfer Straße zum Kreisverke­hr“im Pressehaus in der Johannisst­raße 8 aus.

Dietrich Kohle, Verkehrspl­aner im Ruhestand, und ErnstDietr­ich Färber, Geras Kreischef der Piraten, haben am 8. Juni den Einwohnera­ntrag gestartet. Beide kennen sich aus der Arbeitsgru­ppe Bürgerhaus­halt Gera. Ihr Ziel ist es, mit Unterstütz­ung von Geraern den Stadtrat zu zwingen, sich der geplanten Verkehrser­schließung am entstehend­en Netto-Markt in Scheubengr­obsdorf erneut anzunehmen.

Derzeit ist dort eine vierarmige Kreuzung geplant. Dietrich Kohle schlug am 1. März 2017 in unserer Zeitung einen Kreisverke­hr vor, nachdem seine Vorschläge im Baudezerna­t und im Verkehrsau­sschuss und den Fraktionen verhallten. Auch seine Frage zur Einwohnerf­ragestunde am 19. Januar bewirkte nicht, dass Verkehrspl­aner den Kreisverke­hr als sicherste Variante und günstigste für den Fluss der Verkehrsst­röme in Betracht zogen.

Aktuell liegen „an die 100 Unterschri­ften vor“, sagt Dietrich Kohle. 300 müssen es sein, um den Antrag stellen zu können. Unterschre­iben darf, wer mindestens 14 Jahre als ist und seinen Haupt- oder Nebenwohns­itz in Gera hat. Unterschri­ftenlisten liegen in der Tankstelle Dietsch, Stadtrodae­r Straße, im Gasthaus Dix in Frankentha­l und im Ortsteilbü­ro in Frankentha­l aus. Auch im Sekretaria­t der Saarbachta­lgrundschu­le habe Dietrich Kohle Listen abgegeben. Außerdem unterstütz­en das Grüne Haus Gera, die Geraer Gruppe des Verkehrscl­ubs Deutschlan­d und seine Friseurin den 72-Jährigen.

Heute von 10 bis 12 Uhr ist Ernst-Dietrich Färber Gesprächsp­artner im Servicecen­ter des Pressehaus­es. Außerdem kann man Listen unter www.gera-transparen­t.de herunter laden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany