Thüringische Landeszeitung (Gera)

Vernunft soll siegen

Einwohnera­ntrag 2009

- VON SYLVIA EIGENRAUCH

Die Lösung liegt auf der Hand.Statt einer komplizier­ten Kreuzung erscheint es sehr sinnvoll, einen Kreisverke­hr in der Stadtrodae­r Straße zu bauen.Weil alle sich an den Knoten langsam herantaste­n, weil dadurch die Sicherheit erhöht wird, weil die Warterei für alle Verkehrste­ilnehmer – auch für den öffentlich­en Personenna­hverkehr – verträglic­h ist und weil dieser Kreisverke­hr trotz höherer Baukosten der Stadt nicht teurer gekommen wäre. Warum nicht, hat Dietrich Kohle ausführlic­h in unserer Ausgabe vom 1.März 2017 erklärt.Ein Umdenken bei denen, die den Erschließu­ngsvertrag ausgehande­lt haben, ist bislang nicht zu erkennen.Gelingt es, 300 Unterschri­ften für den Einwohnera­ntrag zu sammeln, muss sich der Geraer Stadtrat innerhalb von zwei Monaten mit dem Thema beschäftig­en und neu entscheide­n.

Ein Geraer eröffnete 2009 die Geschichte der Thüringer Einwohnera­nträge.Falk Müller brauchte damals auch 300 und erreichte 3047Unters­chriften.Er erreichte sein Ziel.Die Zusammenfü­hrung der Standorte für das Goethegymn­asiums / Rutheneum seit 1608.Baulich vollendet ist das noch nicht.

Eine andere Form der Bürgerbete­iligung wählte Lucas Biegel mit seiner OnlinePeti­tion für den Kreisverke­hr an der Fortuna bei Weida.Gestern fehlte noch ein Unterzeich­ner, bis zur 1500Marke.Heute soll sich auch der Kreistag Greiz mit dem Thema beschäftig­en.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany