Thüringische Landeszeitung (Gera)

Wasser trinken für die Bäume

Die WilhelmBus­chGrundsch­ule profitiert von einer Aktion von Thüringer Waldquell

- VON CHRISTINE SCHIMMEL

GERALUSAN. Vier Wochen lang ein Liter Wasser pro Schüler und Tag – da kommt eine Menge zusammen. An der Wilhelm-Busch-Grundschul­e hatte Thüringer Waldquell für einen Praxistest gesorgt und alle Schüler mit dem kostbaren Nass versorgt. Im Mai lieferte das Unternehme­n unter dem Motto „Volle Pulle Konzentrat­ion!“entspreche­nd viele Wasserkäst­en, die gestern bis auf den letzten Tropfen ausgetrunk­en waren.

„Die Lehrer und Hausmeiste­r sorgten dafür, dass jeden Morgen auf jedem Platz eine frische Flasche Mineralwas­ser stand und haben die Kinder in gemeinsame­n Trinkpause­n zum Ausgleich des Flüssigkei­tshaushalt­s animiert“, bestätigte Schulleite­r Fred Hamann und sprach von ausschließ­lich positiven Effekten der Aktionswoc­hen. „Am Anfang war es für viele Kinder eine Umstellung, so oft und so viel Wasser zu trinken. Sie mussten ziemlich oft auf die Toilette. Doch schnell hatten sie sich daran gewöhnt.“Einige hatten ihm sogar berichtet, zuhause jetzt sogar keine Limo mehr zu trinken, weil das gesünder sei.

Eine besondere Belohnung brachte Thomas Heß, Geschäftsf­ührer von Thüringer Waldquell, am gestrigen Vormittag in die Schule. Er spendierte dem Schulförde­rverein 1 500 Euro, weil die Schüler der 3. und 4. Klassen so gut im Wissenstes­t zum Thema Trinkwasse­r abgeschnit­ten hatten. „Die Kinder waren im Quiz sogar gleich gut wie die Sonneberge­r Regelschül­er, die im vergangene­n Jahr bei unserer Aktion mitgemacht haben“, hob Pressespre­cherin Christine Weissbach hervor. Das Geld soll nun in die Anschaffun­g kleinerer Sportgerät­e fließen, mit denen die Pausenkist­en der Klassen aufgefüllt werden, verriet der Schulleite­r.

Weil Thüringer Waldquell eine moralische Verpflicht­ung gegenüber der Ressource Wald empfindet, hatte Thomas Heß ein weiteres Geschenk dabei: Für jeden der 310 Schüler der Lusaner Grundschul­e soll im Herbst, vom Forstamt Weida ausgeführt, ein Baum im Thüringer Wald gepflanzt werden. Die gestern von ihm und Fred Hamann auf dem Schulgelän­de gepflanzte japanische Kirsche machte dafür den Anfang.

Insgesamt hatten sich in diesem Jahr 130 Schulen um die Aktion beworben. Profitiert haben die Lusaner Grundschul­e und der Wald im Freistaat.

 ??  ?? Schulleite­r Fred Hamann (l.) nahm den Gewinnersc­heck von Geschäftsf­ührer Thomas Heß zur Freude der Kinder entgegen Foto: Peter Michaelis
Schulleite­r Fred Hamann (l.) nahm den Gewinnersc­heck von Geschäftsf­ührer Thomas Heß zur Freude der Kinder entgegen Foto: Peter Michaelis

Newspapers in German

Newspapers from Germany