Thüringische Landeszeitung (Gera)

Berater für Bildung im dritten Anlauf bestätigt

Schüler und Eltern künftig mit im Ausschuss

- VON SYLVIA EIGENRAUCH

GERA. Der Ausschuss für Kultur, Bildung und Sport des Geraer Stadtrates hat jetzt Berater aus den Reihen der Schüler und Eltern. In drei aufeinande­r folgenden Stadtratss­itzungen war der Antrag der Linken Thema. Der Fraktion lag daran, dass die Meinungen der Beteiligte­n auch im Ausschuss, beispielsw­eise zum Schulnetzp­lan, gehört werden.

Aus formalen Gründen wurde der Antrag am 6. April abgelehnt. Die Vorsitzend­e der Fraktion Liberale Allianz, Kerstin Pudig, erklärte damals, dass die Geschäftso­rdnung des Stadtrates eine solche Besetzung nicht vorsehe. Am 18. Mai beschloss der Stadtrat die Änderung der Geschäftso­rdnung. Am 15. Juni nun wurde die inzwischen zehnte Ergänzung des Beschlussa­ntrages mehrheitli­ch bestätigt. Die Mitglieder der Fraktionen Liberale Allianz und Bürgerscha­ft stimmten dagegen.

Wer die Jugend vertritt, war in einer Sitzung der Schülerspr­echer und des Jugendrate­s am 6. März benannt worden.

Die Tochter eines Stadtratsm­itgliedes

Demnach ist Xenia Schubert, Schülerspr­echerin am Zabelgymna­sium und Tochter des Fraktionsv­orsitzende­n der Linken, Andreas Schubert, die Beraterin. Als ihre Stellvertr­eterin wurde Charlotte Görl eingesetzt. Auch sie hat Berührungs­punkte zum Stadtrat. Ihre Mutter Corinna Klein arbeitet in der Geschäftss­telle der CDU-Fraktion. Für die Elternseit­e bestimmte der im Frühjahr gebildete Schulelter­nbeirat (SchuB) Rechtsanwa­lt Andreas D. Schulze, Elternspre­cher des Goethegymn­asiums, zum beratenden Mitglied. Ihn vertritt der SchubVorsi­tzende Andreas Enger.

Newspapers in German

Newspapers from Germany