Thüringische Landeszeitung (Gera)

Die Zukunft der E-Mobilität in Gera

Bis 2020 sollen eine Millionen Elektroaut­os auf deutschen Straßen unterwegs sein

- VON ERIC GIEßLER UND PAUL LUDWIG

GERA. Aber wo sollen diese Autos geladen werden? In Gera gibt es derzeit nur eine Hand voll Ladestatio­nen, die entweder privat oder durch die Energiever­sorgung EGG in Gera gebaut und finanziert wurden. Die Stadt Gera verteilt dafür Fördermitt­el, anstatt selber Ladestatio­nen bauen zu lassen. Das hängt damit zusammen, dass die Stadt Gera nicht für die Energiever­sorgung und das Verlegen der Stromkabel verantwort­lich ist.

Durch den immer höher werdenden CO2 Ausstoß ist es unumgängli­ch, über die Mobilität der Zukunft nachzudenk­en. Fossile Brennstoff­e gehören der Vergangenh­eit an. Trotzdem ist die Technik der E-Mobilität nicht ausgereift. Dadurch ist es für viele noch undenkbar, sich ein Elektroaut­o anzuschaff­en. Deswegen wird der Ausbau des Ladestatio­nen-Netzes zu langsam vorangetri­eben. Die Verbrauche­rfreundlic­hkeit ist noch nicht gegeben. Durch die langen Ladezeiten und die geringen Reichweite­n sind Elektroaut­os sehr eingeschrä­nkt. Ein weiterer Punkt ist der deutlich höhere Anschaffun­gspreis. Eine Alternativ­e zum Elektroaut­o ist ein Auto mit Brennstoff­zelle. Dieses wird durch Wasserstof­f angetriebe­n und ist ebenfalls emissionsl­os. Der Vorteil dabei ist, dass der Wasserstof­f ganz einfach aufgetankt werden kann.

Am Ende stellt sich jedoch die Frage, was uns der Erhalt der Umwelt wert ist und was wir unserer zukünftige­n Generation hinterlass­en wollen. Wäre es nicht denkbar, öffentlich­e Verkehrsmi­ttel und Fahrräder zu benutzen, um die Umwelt zu entlasten? Am Ende muss das jeder für sich entscheide­n.

 ??  ??
 ??  ??
 ?? Foto: Energiever­sorgung ?? Stromtanks­telle der EGG in Gera.
Foto: Energiever­sorgung Stromtanks­telle der EGG in Gera.
 ??  ?? Elektroaut­o an einer Stromtanks­telle in Berlin. Archivfoto: Stefan Sauer
Elektroaut­o an einer Stromtanks­telle in Berlin. Archivfoto: Stefan Sauer

Newspapers in German

Newspapers from Germany