Thüringische Landeszeitung (Gera)

Eine Neuentdeck­ung holt sich den Publikumsp­reis

Spiegelzel­tBilanz: 97 Prozent Auslastung und keine einzige Absage – ACapellaFo­rmation „OnAir“gewinnt die „Marlene“und tritt 2019 zweimal auf

- VON SIBYLLE GÖBEL

WEIMAR. Die 15. Spiegelzel­t-Saison wird als eine besondere in die Geschichte eingehen: Nicht nur, weil ihr 20 056 Gäste eine Auslastung von gut 97 Prozent bescherten und keine einzige der 42 Vorstellun­gen wegen Erkrankung von Künstlern abgesagt werden musste. Noch nie war auch der Wettergott derart mit den Veranstalt­ern im Bunde: Bis auf einen Abend lachte dem Köstritzer Spiegelzel­t die Sonne – mit dem Ergebnis, dass sich der Beethovenp­latz in Weimar, auf dem es sieben Wochen lang thronte, im Jahrhunder­tfrühling als Ort der Begegnung mitten in der Stadt etablierte.

Allabendli­ch ließen sich Zaungäste mit Picknickde­cke und Liegestuhl auf der Wiese am Zelt nieder, nutzten das Catering und wurden Ohrenzeuge hinter- und tiefgründi­ger Unterhaltu­ng. Das mediterran­e Wetter lud aber auch die zahlenden Besucher – die Hälfte von ihnen keine Thüringer – dazu ein, aus jedem Abend einen Mini-Urlaub zu machen: mit einem Menü ein, zwei Stunden vor der Vorstellun­g und einem Glas Wein auf einem der 120 Außensitzp­lätze zum Ausklang. „Das haben wir deutlich gemerkt“, versichert Katja Walther, Sprecherin von Köstritzer. „Die Gastronomi­e erlebte diesmal einen besonders großen Zuspruch, die Verbindung von Kulinarik und Kultur war für viele Gäste wie eine kleine Auszeit.“Für Intendant Martin Kranz Anlass, seinem knapp 80-köpfigen Team Dank zu sagen, zumal es während der Saison nur zwei freie Tage hatte.

Auf das Programm des nächsten Jahres gibt Martin Kranz nur wenige Hinweise. Sicher ist bereits, dass Neuentdeck­ung OnAir 2019 zwei Abende bestreiten wird. Denn ganz überrasche­nd hat die A-Capella-Musikgrupp­e aus Berlin mit deutlichem Abstand den Publikumsp­reis „Marlene“gewonnen. Auf Platz zwei folgt Anna Mateur, die den Preis schon zweimal (2015 und 2017) eingeheims­t hat, auf dem dritten Rang mit „Muttis Kinder“eine weitere A-Capella-Formation.

An die 3000 Besucher haben sich an der Abstimmung beteiligt – einer von ihnen, Heiko Puschmann aus Weißenfels, ist zum Abschluss selbst als Gewinner ermittelt worden: Er darf 2019 nebst Begleitung eine Vorstellun­g seiner Wahl samt Menü genießen und für eine Nacht eine Suite im Hotel gleich gegenüber beziehen.

Im Kalender fest verankert ist auch der Benefizbal­l der Weimarer Serviceclu­bs am 17. Mai 2019. Da der bisherige Veranstalt­ungsort nicht mehr zur Verfügung steht, der Ball aber seit zehn Jahren fünfstelli­ge Beträge für den Hilfsfonds „Mütter in Not“einsammelt, wird er nun im Spiegelzel­t ausgericht­et.

Von letzterem wird schon morgen nichts mehr zu sehen sein: Nach dem letzten Konzert mit Meret Becker begann am Sonntag bereits der Abbau bis 4 Uhr in der Frühe, heute rücken dann belgische Zeltbauer an.

Das Spiegelzel­t-Programm für 2019 (9. Mai bis 24. Juni) wird am 16. November vorgestell­t, dann beginnt auch der Online-Ticketverk­auf.

Benefizbal­l der Serviceclu­bs

 ??  ?? Vom Publikum zum Liebling erwählt: die A-Capella-Formation OnAir. Das Berliner Sextett wird im kommenden Jahr noch zwei Konzerte geben. Foto: Stefan Kranz
Vom Publikum zum Liebling erwählt: die A-Capella-Formation OnAir. Das Berliner Sextett wird im kommenden Jahr noch zwei Konzerte geben. Foto: Stefan Kranz

Newspapers in German

Newspapers from Germany