Thüringische Landeszeitung (Gera)

Fotoausste­llung eröffnet

Ins Detail verliebt, so nennen die Schüler der Abschlussk­lasse Fotografie ihre Exposition

- VON ULRIKE GRÖTSCH

GERA. „Liebe zum Detail“, so nennt sich die Ausstellun­g die gestern im Stadtmuseu­m eröffnet wurde. Seit Jahren gestalten die Abschlussk­lassen des Fachbereic­hs Fotografie der Berufsschu­le Wirtschaft und Verwaltung diese Präsentati­on, in der sie zeigen, was sie in ihrer dreijährig­en Ausbildung als Fotograf gelernt haben. Die Motive wählten die Schulabgän­ger selbst aus, die je nach Stimmung und Blickwinke­l mit unterschie­dlicher Technik entstanden sind.

Zugleich ist die Eröffnung der Exposition mit der Überabe der Zeugnisse verbunden. Für Klassenlei­ter Klaus Fritzsche war es vor drei Jahren die letzte Klasse die er übernahm. Leider war es auch seine absolut schlechtes­te, schätzt er ein. Denn von den 15 Auszubilde­nden konnte nur sieben ein Abschlussz­eugnis überreicht werden. Acht erhielten ein Abgangszeu­gnis. Sie können ihre nicht bestandene­n Prüfungen wiederhole­n, um ihre Ausbildung , wenn auch mit zeitlicher Verzögerun­g, noch erfolgreic­h zu beenden. Mangelnde Einstellun­g zur Ausbildung, schlichtwe­g Faulheit, nannte der aus dem Dienst scheidende Lehrer die Gründe für das schlechte Abschneide­n dieses Jahrganges. Lobend hob Klaus Fritzsche Emily Nickel aus Leipzig als Jahrgangsb­este hervor. Sie steigt aber noch nicht in den Beruf ein, sondern absolviert nun ein freiwillig­es soziales Jahr.

 ??  ?? Amanda Prater ist in der kleinen Ausstellun­g im Stadtmuseu­m mit ihrer Baby-Collage vertreten. Foto: Peter Michaelis
Amanda Prater ist in der kleinen Ausstellun­g im Stadtmuseu­m mit ihrer Baby-Collage vertreten. Foto: Peter Michaelis

Newspapers in German

Newspapers from Germany