Thüringische Landeszeitung (Gera)

Vom Sportkompl­ex zum artenreich­en Biotop

Nachgehakt : Areal in der Vollersdor­fer Straßé

- VON MARCEL HILBERT

GERA. „Gera scheint noch nichts vom Bienenster­ben gehört zu haben?“, fragte sich vor wenigen Tagen eine Leserin verwundert, als sie unserer Redaktion von Mäharbeite­n der Stadt auf einer in voller Blüte stehenden Blumenwies­e berichtete. Das Areal, das sie meinte, war das des ehemaligen Sportkompl­exes Vollersdor­fer Straße.

Ihre Fragezeich­en übermittel­ten wir an die Stadtverwa­ltung, die die Mäharbeite­n und auch ihre Pläne für das Areal erklärt. „Aktuell werden nur Teile des ehemaligen Fußballpla­tzes gemäht“, heißt es. Einerseits solle die Fläche dadurch weiter „ausgemager­t“werden, das heißt durch die Mahd werde die nährstoffr­eiche Biomasse von der Fläche „abgeschöpf­t“. Anderersei­ts werde gegenüber der Kuckucksdi­ele der Sickerscha­cht für die Entwässeru­ng des Hainbergwe­ges angelegt, so die Stadt. „Dazu muss entspreche­nde Baufreihei­t geschaffen werden.“

Darüber hinaus habe man bei dem Areal das Thema Bienen aber durchaus im Hinterkopf: „Die übrigen Blühfläche­n sollen tatsächlic­h als Bienenweid­e und Lebensraum für Schmetterl­inge und allerlei Kleingetie­r dienen und werden später im Jahr gemäht“, so die Erklärung.

Das Grundstück, heißt es auf Nachfrage, sei nach wie vor im städtische­n Eigentum „und soll sich als wertvolle, artenreich­e Biotopfläc­he mit verschiede­nartigen Lebensräum­en entwickeln. Nicht zuletzt beherbergt das vorhandene Gebäude die größte Wochenstub­e der Mückenfled­ermaus in Thüringen.“

 ??  ?? Eine Honigbiene ist im Anflug auf eine Süßkirschb­lüte. Foto: Patrick Pleul, dpa
Eine Honigbiene ist im Anflug auf eine Süßkirschb­lüte. Foto: Patrick Pleul, dpa

Newspapers in German

Newspapers from Germany