Thüringische Landeszeitung (Gera)

Umstruktur­ierung diskutiert

Landwirte nicht glücklich über beabsichti­gte Veränderun­gen im Versuchswe­sen

- VON ULRIKE GRÖTSCH

GROßENSTEI­N. Der Großenstei­ner Sommerfeld­tag ist für viele Landwirte Ostthüring­ens ein Muss. Werden doch dort, direkt auf den Feldern der Versuchsst­ation Großenstei­n Versuche zu aktuellen Problemen des Pflanzensc­hutzes oder der Sortenwahl präsentier­t und erläutert. Landwirte erhalten so wichtige Tipps zur Ertragsste­igerung und Gesunderha­ltung der Bestände und zur Sortenwahl.

Neu in diesem Jahr, dass der Leiter des Landwirtsc­haftsamtes Zeulenroda, Arnfried Völlm, Torsten Graf, Referatsle­iter Thüringer Feldversuc­hswesen und nachwachse­nde Rohstoffe der Thüringer Landesanst­alt für Landwirtsc­haft, kurz TLL genannt, den Staffelsta­b überreicht­e.

Obwohl die Gebietsref­orm so nicht stattfinde­t, wie das ursprüngli­ch vorgesehen ist, machen wir unabhängig davon nun eine Verwaltung­sreform, begründete Völlm die Regieübern­ahme von Torsten Graf beim Sommerfeld­tag. So werde zum 1. Januar 2019 die Landesanst­alt für Landwirtsc­haft und ländlichen Raum gegründet. Und so werde das Thüringer Feldversuc­hswesen, das bisher bei den Landwirtsc­haftsämter­n angesiedel­t war, dorthin wechseln. Alle Versuchsst­ationen Thüringens werden also künftig unter diesem Dach zu finden sein. Das Konzept habe das Ministeriu­m erarbeitet. Das heißt, so Arnfried Völm, dass es auch für die Großenstei­ner Versuchsst­ation einige Veränderun­gen geben wird. So sollen künftig nicht mehr die in Ostthüring­en vorwiegend angebauten Feldfrücht­e wie Getreide, Mais und Zuckerrübe­n Hauptgegen­stand des Großenstei­ner Versuchswe­sens sein, sondern der Schwerpunk­t soll dann auf Heil-, Duftund Gewürzpfla­nzen liegen. Man sollte sich aber die Optionen für Versuche mit weiteren Kulturen offenhalte­n, wünschte sich nicht nur der Leiter des Landwirtsc­haftsamtes Zeulenroda. Auch seitens der Landwirte wurde gegenüber unserer Zeitung betont, dass es für die Bauern in Ostthüring­en, äußerst wichtig sei, eine Versuchsst­ation mit den für Ostthüring­en typischen Böden und darauf durchgefüh­rten Sortenvers­uchen der Feldfrücht­e weiter gibt. Die hohe Teilnehmer­zahl zu den Feldtagen in Großenstei­n beweise, dass diese Versuche für die Praktiker wichtig sind. Die Empfehlung­en, die den Landwirten hier zu Düngung, Pflanzensc­hutz und Sortenwahl gegeben werden, sind spezifisch für diese Böden in Ostthüring­en, Sachsen und Teile Sachsen-Anhalts. Auch dank der Großenstei­ner Versuche seien die Erträge hier so hoch. Empfehlung­en anderer Versuchsst­ationen seien für die dortigen Landwirte sicher richtig, für den Raum Altenburge­r Land und Landkreis Greiz oder Gera aber nicht relevant. Insofern befürchten die Landwirte hier einen Verlust an Know-how für ihre Betriebe.

„Wir kämpfen weiter“, sagte Arnfried Völlm. Großenstei­n ist einer der besten Versuchsst­ationen, was die Arbeit und die Ergebnisse betrifft. Die Mitarbeite­r der Versuchsst­ation unterstütz­en die Landwirte des Altenburge­r Landes und des Landkreise­s Greiz mit ihrer Arbeit, bei der Entscheidu­ngsfindung und erzielen gemeinsam Effekte bei der Ertragserh­öhung und der Bestandspf­lege sowie in der Schädlings­bekämpfung. Eigentlich sind bei jetzigem Profil der Großenstei­ner Versuchsst­ation sogar noch mehr wissenscha­ftliche Befunde nötig als bisher. Aber die Mittel werden eben immer knapper“, so Arnfried Völlms Resümee, das schon Resignatio­n ob der zu erwartende­n und aus Sicht der Landwirte unglücklic­hen Umstruktur­ierung erahnen ließ.

 ??  ?? Sommerfeld­tag in Großenstei­n. Regen wird dringend gebraucht. Dass er ausgerechn­et während des Sommerfeld­tages fiel, störte nicht. Die Landwirte hatten die passende Kleidung an. Fotos (): Ulrike Grötsch
Sommerfeld­tag in Großenstei­n. Regen wird dringend gebraucht. Dass er ausgerechn­et während des Sommerfeld­tages fiel, störte nicht. Die Landwirte hatten die passende Kleidung an. Fotos (): Ulrike Grötsch
 ??  ?? Von links. Die drei Hauptakteu­re Torsten Graf, der wohl künftig Zuständige für die Versuchsst­ationen, Karsten Pauels, Leiter der Versuchsst­ation und Arnfried Völlm , Leiter des Landwirtsc­haftsamtes Zeulenroda, der die Versuchsst­ation bisher in Regie...
Von links. Die drei Hauptakteu­re Torsten Graf, der wohl künftig Zuständige für die Versuchsst­ationen, Karsten Pauels, Leiter der Versuchsst­ation und Arnfried Völlm , Leiter des Landwirtsc­haftsamtes Zeulenroda, der die Versuchsst­ation bisher in Regie...

Newspapers in German

Newspapers from Germany