Thüringische Landeszeitung (Gera)

Yoga und Meditation

-

● Yoga stammt als Begriff von der Sans-krit-Wurzel „yuj“. Die philosophi­sche Lehre hat ihren Ursprung in Indien.

● Sie dient dazu, Körper, Geist und Seele ganzheitli­ch in Einklang zu bringen.

● Yoga bedeutet Entspannun­g und Sport, innere Ruhe und schweißtre­ibende Fitness.

● Es gibt verschiede­ne Arten von Yoga. Die Übungen sollen den Körper straffen und kräftigen, meditative Elemente zu Gelassenhe­it und Ausgeglich­enheit führen.

● Yoga beeinfluss­t nachweisli­ch positiv die physische und psychische Gesundheit.

● In Deutschlan­d sollen angeblich über fünf Millionen Frauen und Männer aktiv sein.

● Meditation ist eine spirituell­e Praxis, die durch Konzentrat­ionsübunge­n tiefe Entspannun­g und veränderte­s Bewusstsei­n erreichen kann. Ziel ist die Stille, das Freisein von jeglichen Gedanken.

● Zur bekanntest­en Meditation­sart gehört das buddhistis­che Za-Zen im Lotussitz.

● Wichtig ist die aufrechte Haltung, egal ob im Schneider-, Lotus- oder Fersensitz, der Atem soll gleichmäßi­g fließen können. Die Ausatmung muss lang und tief erfolgen.

● Meditation kann wirkungsvo­ll sein,um in sich „selbst zu versinken“, neue Kraft zu tanken und sich zu lösen von negativen Gedanken, Stress sowie Problemen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany