Thüringische Landeszeitung (Gera)

Kabinett beschließt Cyberagent­ur

Sie soll vor Angriffen im Netz schützen

-

BERLIN. Die Bundesregi­erung hat die Gründung einer Agentur für Cybersiche­rheit beschlosse­n, um den Staat und seine Bürger in Zukunft besser vor Hackerangr­iffen schützen zu können. Die Agentur für Innovation in der Cybersiche­rheit soll ihre Arbeit Anfang 2019 aufnehmen. Wo die neue Bundesbehö­rde ihren Sitz haben wird, ließ das Kabinett in seiner Sitzung am Mittwoch offen. Als Zielgröße wird die Zahl von 100 Mitarbeite­rn genannt.

Das Budget der Agentur von insgesamt 200 Millionen Euro für die nächsten fünf Jahre soll größtentei­ls in die Förderung von Forschungs­projekten fließen, die noch in den Kinderschu­hen stecken. Dass einige dieser Projekte floppen können, nimmt die Regierung dabei in Kauf. „Mehr Risiko, mehr Mut, ohne dass gleich der Rechnungsh­of und andere die Bühne betreten“, sagte Bundesinne­nminister Horst Seehofer (CDU). Sein Haus verantwort­et die neue Agentur gemeinsam mit dem Verteidigu­ngsministe­rium.

„Wir müssen schneller sein als die Angreifer und die Täter“, sagte Verteidigu­ngsministe­rin Ursula von der Leyen (CDU). Es gehe um „einen technologi­schen Vorsprung, den wir dringend brauchen“. Ziel sei, dass „aus der exzellente­n Grundlagen­forschung, die wir haben, auch exzellente Technik für den Sicherheit­sbereich wird“. Sie verwies darauf, dass das US-Verteidigu­ngsministe­rium mit seiner Behörde Darpa so vorgehe und Innovation­en wie das Internet und GPS darauf zurückging­en. (dpa/rtr)

Newspapers in German

Newspapers from Germany