Thüringische Landeszeitung (Gera)

Einen Monat lang dreht sich vieles um Familie

Was die TLZ-Redaktion vorbereite­t hat, woran man solche Beiträge erkennt und was Sie nicht verpassen dürfen

- VON NILS R. KAWIG

WEIMAR. Im Monat September nehmen wir uns Zeit für Familie. Das fängt mit der heutigen Ausgabe an, in der Klaus Zeh, der Präsident des Deutschen Familienve­rbandes, ein Wahlrecht für Kinder fordert, und wird ab Montag mit interessan­ten Themen fortgesetz­t. Für Sie, liebe Leserinnen und Leser, haben wir uns einiges einfallen lassen, um Sie zu informiere­n, zu überrasche­n und Ihnen ServiceTip­ps zu geben.

Die Beiträge der TLZ-Serie „Familienze­it“sind einerseits an der blauen Vignette – also an jenem Logo, das eine vierköpfig­e Familie symbolisie­rt – zu erkennen. Oder wir hinterlege­n sie mit blauer Farbe, sodass Sie beim Durchblätt­ern Ihrer Zeitung auf den ersten Blick erkennen können, dass es sich um einen Beitrag zur „TLZ-Familienze­it“handelt.

Täglich wollen wir Ihnen eine „Zahl des Tages“präsentier­en, die irgendetwa­s mit Familien in Thüringen zu tun hat. Diese Rubrik kann mal auf der Titelseite, mal auf einer Thüringens­eite oder in einem ganz anderen Ressort erscheinen – je nachdem, worum es gerade geht.

Dagegen haben die Steckbrief­e, in denen wir Thüringer Unternehme­n, Institutio­nen und Behörden auf deren Familienfr­eundlichke­it testen, einen festen Platz: Sie werden immer auf der Wirtschaft­sseite erscheinen. Machen Sie sich selbst ein Bild, wie gut Familie und Beruf in Einklang zu bringen sind. So viel sei verraten: Die Arbeitgebe­r lassen sich allerhand einfallen, um ihre Mitarbeite­r bei der Stange zu halten. Offensicht­lich haben viele die Zeichen der Zeit erkannt und bemühen sich um familienfr­eundliche Arbeitsbed­ingungen. Dass es trotzdem schwer ist, Karriere zu machen und gleichzeit­ig Kinder großzuzieh­en, das können Sie ab Montag lesen, wenn wir beispielsw­eise die familienpo­litischen Sprecher der Thüringer Landtagsfr­aktionen vorstellen. Und auch in der darauffolg­enden Woche soll es um Arbeitnehm­er und deren besondere familiäre Herausford­erungen gehen. Viele meistern das mit Bravour.

Nach den ersten beiden September-Wochen, in denen wir Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, vor allem politische und wirtschaft­liche Themen rund um Familie anbieten wollen, geht es ab Mitte des Monats mit Freizeit- und Ernährungs­tipps für verschiede­ne Generation­en weiter. Außerdem planen wir eine Telefonakt­ion zur Frage: „Welche Versicheru­ngen braucht eine Familie?“Merken Sie sich schon mal den Donnerstag, 27. September, vor.

Höhepunkte unsere Familiense­rie werden zwei Aktionen sein, die wir Ihnen noch gesondert vorstellen: Zum einen starten wir gemeinsam mit der „Town & Country“-Stiftung das große Kindergart­en-Voting. Alle Informatio­nen dazu finden Sie schon jetzt im Internet unter www.tlz.de/kindergart­en2018 – zu gewinnen gibt es übrigens fünf Hochbeete für je 2000 Euro, an denen sich Kindergart­en-Kinder selbst verwirklic­h dürfen.

Außerdem laden wir langjährig­e Abonnenten gemeinsam mit der Erfurter Bahn/Süd-Thüringen-Bahn zu einer „Fahrt ins Blaue“ein. Der Clou: Wir zahlen, verraten aber nicht, wohin es geht und welches Programm wir uns für Sie ausgedacht haben. Etwa 70 Leser und deren Familien nehmen wir mit zu diesem ganz besonderen Ausflug am Mittwoch, 3. Oktober.

Kindergart­en-Voting und eine „Fahrt ins Blaue“

Newspapers in German

Newspapers from Germany