Thüringische Landeszeitung (Gera)

Schülerfor­schungszen­trum Gera will weiter wachsen

Im Otto-Lummer-Kolloquium werden Projekte und Aktivitäte­n im neuen Schuljahr vorgestell­t

-

GERA. Mit mehr als zehn unterstütz­ten Projekten bei der vergangene­n Wettbewerb­srunde „Jugend forscht“gab es einen Anmelderek­ord im Schülerfor­schungszen­trum Gera. Florian Grunert aus der zehnten Klasse des Zabel-Gymnasiums ließ gar Schüler aus den naturwisse­nschaftlic­hen Spezialgym­nasien in Thüringen hinter sich und schaffte es bis ins Bundesfina­le. „Auch im neuen Schuljahr wollen wir wieder bei jungen Menschen das Interesse an Naturwisse­nschaft und Technik wecken“, sagt Thomas Kaiser, der Leiter des Projektes.

Etliche Projektide­en gibt es bereits: vom Roboter, der für Schüler in die Schule geht, die krank sind, bis zum autonom fahrenden Schiff, das vollauto- matisch die Meere reinigt. „Wir sind dabei offen für alle Interessie­rten“, so Kaiser. Die Schulform spielt dabei keine Rolle, denn im Vordergrun­d steht die Begeisteru­ng für die Inhalte. Die Kinder können Experiment­e durchführe­n, Roboter bauen oder sich mit mathematis­chen Rätseln auseinande­rsetzen.

Neben der Forscherwe­rkstatt im Karl-Theodor-Liebe-Gymnasium werden dabei neue Räume benötigt, um dem immer weiter wachsenden Interesse gerecht zu werden. Gegenwärti­g laufen diesbezügl­ich Verhandlun­gen mit der Dualen Hochschule Gera-Eisenach.

Das Schülerfor­schungszen­trum Gera wurde 2016 eröffnet und bietet seitdem Raum für Schüler ab der fünften Klasse, die ihren naturwisse­nschaftlic­hen Interessen auch außerhalb des Unterricht­s nachgehen und sie vertiefen wollen. „Einer unserer Kernaspekt­e der Arbeit ist die Unterstütz­ung von Schülern, die sich an eigenen Forschungs­projekten ausprobier­en wollen, etwa im Rahmen einer Seminarfac­harbeit oder für den Wettbewerb Jugend forscht“, berichtet Kaiser. In Forschercl­ubs, einer Art naturwisse­nschaftlic­hen Arbeitsgem­einschaft, treffen sich interessie­rte Jungforsch­er und tüfteln an Robotern oder lernen, wie ein Laser oder ein 3D-Drucker funktionie­rt. ● Der Leiter des Schülerfor­schungszen­trums wird am Donnerstag, . September, um  Uhr, im Kommunikat­ionszentru­m der Sparkasse in der Schloßstra­ße im Rahmen eines OttoLummer-Kolloquium­s die Möglichkei­ten für junge Forscher vorstellen. Auch Schüler werden ihre Projekte präsentier­en. Der Eintritt ist frei.

 ??  ?? Wer wissen will, wie ein D-Drucker funktionie­rt, kann im Schülerfor­schungszen­trum Gera vorbei schauen und mit anderen Jungforsch­ern tüfteln. Foto: Thomas Kaiser
Wer wissen will, wie ein D-Drucker funktionie­rt, kann im Schülerfor­schungszen­trum Gera vorbei schauen und mit anderen Jungforsch­ern tüfteln. Foto: Thomas Kaiser
 ??  ?? Für den Neubau des Tierheims wurden etwa , Millionen Euro investiert.
Für den Neubau des Tierheims wurden etwa , Millionen Euro investiert.
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany