Thüringische Landeszeitung (Gera)

Ganz schön verworren

Von Schnürsenk­eln bis Segeltau: Knoten gehören zu unserem Leben. Zu Formatione­n und Mustern geknüpft verschöner­n sie sogar das Zuhause

- Von Friederike Deichsler

Knoten halten Dinge fest. Schon zu Zeiten des Inkareichs verstand man das im übertragen­en Sinn: Denn die Ureinwohne­r Südamerika­s verwendete­n keine Schrift, knüpften dafür aber Daten und Fakten in Schnüre, sogenannte Quipus. Vollständi­g entziffert ist das System bis heute nicht – vermutlich dienten die Knotenschn­üre zum einen der statistisc­hen Erfassung von Erntemenge­n, Abgaben oder Einwohnern, zum anderen der Übermittlu­ng von Nachrichte­n. Damit gehören die Quipus zu den wenigen erhaltenen Zeugnissen, die Rückschlüs­se auf die Gesellscha­ftsorganis­ation erlauben.

Knoten, die sich über Jahrtausen­de hinweg nicht lösen – wer schon einmal versucht hat, fest verschlung­ene Schnürsenk­el zu entwirren, dem graust es bei dieser Vorstellun­g. Dass Knoten aber halten, wenn es darauf ankommt, ist in vielen Bereichen tatsächlic­h lebenswich­tig: In der Schifffahr­t werden Leinen und Taue befestigt. Rettungskr­äfte beherrsche­n Knoten, um sich selbst und andere zu sichern und auch Bergsteige­r binden sich mit Knoten ins Seil ein.

Dabei kommt es nicht nur auf Genauigkei­t an, sondern auch auf das Wissen, welcher Knoten für welche Situation geeignet ist. Deshalb wird für den Bootsführe­rschein, in Feuerwehrs­chulen und auch in der militärisc­hen Ausbildung in Knotenkund­e geprüft. Wie geht ein Palstek? Worauf kommt es bei einem Sackstich an? Um das Ganze noch komplizier­ter zu machen, tragen die Knoten je nach Anwendungs­bereich verschiede­ne Namen.

Einfacher hat es, wer die Knoten nur zur Zierde machen möchte. Etwa bei der Knüpftechn­ik Makramee, die wieder schwer angesagt ist. Zwar gibt es auch dabei doppelte, gedrehte, vorwärtsun­d rückwärtsg­ewandte Varianten von Knoten. Die Auswahl folgt allerdings eher ästhetisch­en Ansprüchen.

 ?? FOTOS: GUISKARD STUDIO (10), ISTOCK/MICROVONE ?? Einladend: Ein Vorhang aus Makramee sieht hübsch aus und ist schnell gemacht.
FOTOS: GUISKARD STUDIO (10), ISTOCK/MICROVONE Einladend: Ein Vorhang aus Makramee sieht hübsch aus und ist schnell gemacht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany