Thüringische Landeszeitung (Gera)

Elektronis­che Muskelstim­ulation – Pro und Kontra

-

n Durch Aufbau von Stütz- und Rumpfmusku­latur wird entgegenge­arbeitet.

Rückenschm­erzen

n Der kommt in Schwung – weswegen EMS auch für Menschen, die abnehmen wollen, eine hilfreiche Unterstütz­ung darstellt.

Stoffwechs­el

n Schon ein- bis zweimal pro Woche genügen für eine gewisse Grundfitne­ss.

15 bis 20 Minuten Training

Einkommen verfügt. Denn ein preiswerte­s Vergnügen ist EMS-Training nicht. Je nach Vertrag und Studio liegen die Kosten für eine 20-Minuten-Session mit Personal Trainer zwischen zehn und 30 Euro. Die Kosten sind offenbar kein ausreichen­der Hinderungs­grund.

In ganz Deutschlan­d sprießen EMSStudios aus dem Boden. Neben Marktführe­r n wird eher wenig trainiert. Gering sind auch die Effekte auf das Herz-Kreislauf-System.

Ausdauer

n Die gestärkten Muskeln werden nicht so wie natürlich antrainier­te Muskeln.

„verschalte­t “

n Die Muskulatur kann in Mitleidens­chaft gezogen werden. Die Folge: Muskelkate­r oder sogar eine der Zerfall der Skelettmus­kulatur.

Rhabdomyol­yse,

Bodystreet expandiert derzeit vor allem in Nordrhein-Westfalen die EMSStudiok­ette Terra Sports. Dahinter steckt die Wortmann AG, ein mittelstän­disches Unternehme­n aus Hüllhorst, das sich ursprüngli­ch auf den Verkauf von Computern für Büros spezialisi­ert hat. Man hat wohl erkannt, welche Folgen das lange Sitzen vor dem Rechner haben kann, und verkauft nun geschickte­rweise parallel ein Mittel dagegen.

Einige Kosten steuerlich absetzbar

Das Finanzamt fördert die betrieblic­he Gesundheit­sförderung und unterstütz­t Arbeitgebe­r wie auch Arbeitnehm­er bei den Kosten für Kurse und Maßnahmen zur Verbesseru­ng des allgemeine­n Gesundheit­szustandes. Zusätzlich zum Gehalt des Arbeitgebe­rs sind 500 Euro pro Arbeitnehm­er und Kalenderja­hr steuerfrei (§3 Nr. 34 EStG) und damit auch beitragsfr­ei zur Sozialvers­icherung.

Das Finanzamt ordnet diese Maßnahme überwiegen­d dem eigenbetri­eblichen Interesse des Arbeitgebe­rs zu, insofern handelt es sich bei der Zuwendung für den Arbeitnehm­er nicht um einen steuerpfli­chtigen geldwerten Vorteil. Unter diese Maßnahme fällt jedoch nicht der pure Beitrag zur Mitgliedsc­haft in einem Fitnessclu­b. Nur konkrete Maßnahmen oder Kurse eines „qualitätsg­esicherten Anbieters“, für die eine Rechnung eingereich­t werden muss, werden anerkannt.

 ??  ?? Unter Reizstrom: Elektronis­che Muskelstim­ulation soll in kurzer Zeit den Muskelaufb­au ermögliche­n. FOTO: ISTOCK/INNERVISIO­NPRO
Unter Reizstrom: Elektronis­che Muskelstim­ulation soll in kurzer Zeit den Muskelaufb­au ermögliche­n. FOTO: ISTOCK/INNERVISIO­NPRO

Newspapers in German

Newspapers from Germany