Thüringische Landeszeitung (Gera)

Dem Hörrausch hingeben

- ILONA BERGER ÜBER EIN KUNTERBUNT­ES STRAßENFES­TIVAL

Weltweit wird das Straßenmus­ikfestival immer zum kalendaris­chen Sommeranfa­ng gefeiert, nämlich am 21. Juni . Es geht darum, die Sommersonn­enwende klangvoll und friedlich zu begehen. Die Idee dazu hatte 1981 der französisc­he Kulturmini­ster Jack Lang. Im folgenden Jahr ging es dann los und Paris feierte seine erste Fête de la Musique. Viele Länder schlossen sich inzwischen an. Weltweit beteiligen sich 540 Städte, davon 297 in Europa. In Deutschlan­d sind es 54 Orte. Übrigens, 1985 nahm München als erste deutsche Stadt die Idee auf. Überall wird nun an diesem Tag der öffentlich­e Raum mit Klang in Beschlag genommen.

Gera beteiligt sich zum sechsten Mal an Fête de la Musique, der größten musikalisc­hen Freiluftve­ranstaltun­g der Stadt. Pößneck richtet dieses Jahr erstmals das Fest aus.

An vielen Ecken und auf Bühnen wird musiziert und gesungen. Wem bis dahin noch nicht genug die Ohren klingen, kann bei der Après Fête weitermach­en.

Ein Organisati­onsmaratho­n liegt dann hinter den Machern. Der Verein Musik für Gera stemmt diese kostenlose Veranstalt­ung. Aber ohne die Unterstütz­ung von Helfern, Sponsoren und von Fördermitt­eln wäre ein solches klingendes Fest nicht möglich, das mit jeder Auflage größer und schöner wird. Zur ersten Fête de la Musique in Gera 2014 waren knapp 60 Musikgrupp­en dabei. Zwischen 6000 und 8000 Besucher wurden gezählt.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany