Thüringische Landeszeitung (Gera)

Künstler sind Berater für Schüler

EU-Projekt an der Integriert­en Gesamtschu­le Gera nimmt weiter Gestalt an

- VON REINHARD SCHULZE

Gera-Lusan. Die Konturen werden deutlicher. Was anfangs noch eher als Idee und vage Vorstellun­g erschien, nimmt inzwischen­inderLusan­erAhornstr­aße sichtbar Gestalt an. Damit sind die Tage der noch stehenden, unansehnli­chen Mauer vor dem Eingang zur Integriert­en Gesamtschu­le gezählt. Durch das von der EU geförderte Projekt „I am a part of We“soll sie umgestalte­t und damit der Schulstand­ort aufgewerte­t werden. Künstleris­che Unterstütz­ung erhalten die Projekttei­lnehmer dabei von den Geraer Künstlern Mathias Bribach und Thomas Prochnow, die bei der Umsetzung beraten und die Schüler begleiten.

In mehreren Workshops, gemeinsam mit Kunstlehre­rn und den beiden lokalen Künstlern, wurden aus den gesammelte­n Ideen der Schüler erste Entwürfe erstellt, in denen die Frage beantworte­t wird, wie man aus dem Schandflec­k ein interessan­tes Kunstwerk machen könnte.

Auch von der Partnersta­dt Arnheim werden die Geraer Schüler unterstütz­t. 23 Neuntkläss­ler weilten dazu kürzlich in Gera. Hier wurde ihnen seitens der Schule und der Stadt Gera ein herzlicher Empfang bereitet.

Auf dem Programm für die Gäste standen unter anderem der Besuch des Otto-Dix-Hauses und der Orangerie, ein Tagesausfl­ug mit künstleris­chem Schwerpunk­t nach Leipzig, ein Bowling- und ein Grillabend sowie ein Empfang beim Bürgermeis­ter der Stadt Gera im Rathaus. Auch der Rathaustur­m wurde gemeinsam besichtigt. Die Umsetzung des Projektes erfolgt im Rahmen des EU-Projektes Erasmus+ und wird mit EU-Mitteln gefördert. Schon im April dieses Jahres war eine Schülergru­ppe nach Arnheim gereist, um mit den Partnersch­ülern vom Olympus College am dortigen Kunstproje­kt „Art in Public Space“zu arbeiten.

Nachdem die erste Hürde, die Genehmigun­g des Projektes, genommen ist und Ideen gesammelt und erste Entwürfe erstellt wurden, sind alle Beteiligte­n gespannt, welche Vorschläge in der 3. und 4. Phase der Projektums­etzung in die nähere Auswahl kommen. Die Fertigstel­lung der Modelle ist für Juli 2020 geplant. Ganz besonders spannend bleibt aber letztlich die Frage nach dem endgültige­n Aussehen der Mauer. Darüber wird in einer öffentlich­en Abstimmung an der IGS entschiede­n, wozu auch die Anwohner eingeladen werden sollen.

 ?? FOTO: REINHARD SCHULZE ?? Neuntkläss­ler vom Olympus College aus Arnheim und aus der Integriert­en Gesamtschu­le in Gera Lusan setzen Zusammenar­beit beim EU-Projekt „I am a part of We“fort. Empfangen wurden die Gäste bei ihrem Besuch in Gera von Bürgermeis­ter Kurt Dannenberg.
FOTO: REINHARD SCHULZE Neuntkläss­ler vom Olympus College aus Arnheim und aus der Integriert­en Gesamtschu­le in Gera Lusan setzen Zusammenar­beit beim EU-Projekt „I am a part of We“fort. Empfangen wurden die Gäste bei ihrem Besuch in Gera von Bürgermeis­ter Kurt Dannenberg.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany