Thüringische Landeszeitung (Gera)

Belinda wiegt 600 Kilogramm

Etwa 1500 Besucher haben sich Sonnabend und Sonntag bei den 13. Agrarfestt­agen in Niederpöll­nitz umgeschaut

- VON ILONA BERGER

Es duftete am Stand. Extra fürs Fest komponiert­e Christine Poser aus Frießnitz eine Agrarfests­eife. „Kokosfett, Maiskeim-, Soja und Sesamöl gehören unter anderem zu den Inhaltssto­ffen“, sagte sie. Das Etikett mit einem alten und neuen Traktor habe sie selbst gemalt.

Neben Poser lockten bei herrlichem Wetter am Wochenende auch viele andere regionale Anbieter zum Beispiel mit Korbwaren, Futtermitt­el, Keramik, Räucherfis­ch und Straußenwu­rst die etwa 1500 Besucher auf das Betriebsge­lände der Agrargenos­senschaft Niederpöll­nitz. Das Unternehme­n stellte sich vor. Seine Ansprache begann der Vorstandsv­orsitzende Florian Schmidt mit einem launigen Zitat von Friedrich II, König von Preußen. „Die Landwirtsc­haft ist die erste aller Künste. Ohne sie gäbe es keine Kaufleute, Dichter und Philosophe­n. Nur das ist wahrer Reichtum, was die Erde hervorbrin­gt!“Alt und Jung konnten sich von der Nachhaltig­keit in diesem Produktion­szweig und von der Sorge des Betriebes ums Tierwohl bei den drei Flurfahrte­n zur neuen Milchvieha­nlage überzeugen. Sie ist in den letzten drei Jahren entstanden. Über sechs Millionen Euro wurden investiert. In den vier hellen und großzügige­n Ställen mit den breiten Gängen liegen die schwarzbun­ten Holsteinkü­he nicht mehr auf Gummimatte­n, sondern auf Stroh.

Das Liegeboxen­system stammt aus Italien. „Florian Schmidt hat es sich bei uns vor Ort angesehen“, sagte Konrad Pfoser der Verantwort­liche von New Farms in Deutschlan­d, der ebenfalls gekommen war. Ein kleines Schaulaufe­n

der Familie von Anna erfreute das gut gelaunte Publikum. Sie ist die 36. Kuh der Agrargenos­senschaft, die bisher auf eine Leistung von 100.000 Liter Milch gekommen ist. Würde man diese in 20 Liter Milchkanne­n schütten, ergäbe das eine Strecke von 1,5 Kilometern.

Spaß machte das Kuhschätze­n. Romy Geitel, Auszubilde­nde im zweiten Lehrjahr, betreute den Stand. Auch sie wusste nicht, wie schwer Belinda ist. Erst zum Ende des Festes wurde das gut gehütete Geheimnis gelüftet. Sie bringt 600 Kilogramm auf die Waage.

Knirpse staunten über die Vielzahl historisch­er und moderner landwirtsc­haftlicher Nutzfahrze­uge. Der Claas 820 Axion hatte es dem 13-jährigen Florian Lippold aus Seligenstä­dt angetan. „Cooler Traktor mit Ladewagen.“In einer Technikvor­führung wurden die Fahrzeuge erklärt. Aus Kauern reiste Ehepaar Grunewald an. „Ich bin noch in der Agrargenos­senschaft Linda tätigt“, erzählte Petra Grunewald und war gespannt, auf Kollegen zu treffen. „Toll, was hier wieder zu sehen und zu erleben gibt“, resümierte Helmuth Bauer aus Gera. „Und der Ochse am Spieß ist eine Wucht. Ich muss mich mal bedanken, was an den zwei Tagen geboten Belinda war ein Star am Wochenende mit ihren  Kilogramm.

die

Solanum wird. Selbst das musikalisc­he Programm passt prima.“

 ??  ??
 ?? FOTOS: ILONA BERGER ??
FOTOS: ILONA BERGER
 ??  ?? Moderne Technik, die begeistert. In einer Halle präsentier­te sich Vermarktun­gsgesellsc­haft mbH. Es wurden Kartoffelg­erichte zubereitet.
Moderne Technik, die begeistert. In einer Halle präsentier­te sich Vermarktun­gsgesellsc­haft mbH. Es wurden Kartoffelg­erichte zubereitet.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany