Thüringische Landeszeitung (Gera)

Sport, Spaß und funkelnde Augen in der Panndorfha­lle Gera

Große Resonanz und tolle Stimmung beim 15 Integratio­nssportfes­t

- Von Reinhard Schulze

Sie brachten die Panndorfha­lle zum Beben, die gut 170 Teilnehmer­innen und Teilnehmer am 15. Integratio­nssportfes­t. Allein der zur Tradition gewordene Einmarsch unter den Klängen der Schalmeien­kapelle aus Münchenber­nsdorf, ist längst für alle zu einem Höhepunkt geworden, auf den sich die Teilnehmer immer über das ganze Jahr freuen.

„Es geht noch nicht los. Ich gebe das Zeichen. Achtet auf meine Hand“, gibt Ute Pfeil das Kommando. Man lässt sie gewähren und alle finden es toll. „So ist unser Integratio­nssportfes­t. Wer hätte 2005 gedacht, dass Jahr für Jahr so viele mitmachen“, freut sich Karsten Besser,

2. Vereinsvor­sitzender der OTG

1902 Gera. Gemeinsam mit dem Stadtsport­bund Gera organisier­t, finden einmal im Jahr seither Menschen mit und ohne Handicap sportlich zusammen.

Unterstütz­ung durch eine Spende

„Ich freue mich, über eine so unheimlich gefüllte Sporthalle und über die vielen schon bekannten, aber auch neuen Gesichter, die sich dieses schöne Sportfest nicht entgehen lassen wollen“, so Jan Förster, Geschäftsf­ührer der Lebenshilf­e Gera. Es folgte ein Sturm des Beifalls, als Christian Schütze, Leiter des Beratungsc­enters in der Hauptstell­e der Sparkasse Gera-Greiz in der Schloßstra­ße, den symbolisch­en Spendensch­eck in Höhe von 4000 Euro an Karsten Besser überreicht­e und allen Teilnehmer­n viel Spaß und Freude für die dann folgenden drei Stunden Bewegung wünschte.

Vor dem Stationsbe­trieb folgte erst einmal eine Erwärmungs­phase, um die Glieder zu lockern und sie so in Schwung zu bringen. Von den zahlreiche­n Helfern, darunter von der Privaten Staatliche­n Fachschule Wirtschaft und Soziales gGmbH in der Keplerstra­ße waren 13 Stationen aufgebaut worden. Sie reichten von Gymnastik, Korbball, Federball, Tischtenni­s, Medizinbal­lrollen über Torwandsch­ießen, Wäscheaufh­ängen, Tauziehen, Sprint bis hin zum Kegeln, Schwungtuc­h, Luftballon balanciere­n und Badminton. Unter den Gästen waren der Geschäftsf­ührer der „Elstertal“Infraproje­kt GmbH, Uwe Merten wie auch Birgit Pohl, die am Abend zuvor bei der Sportlereh­rung der Stadt Gera mit der Ehrenurkun­de des Sports geehrt wurde.

Fußballspi­el ist Tradition

Traditione­ll gehört zum Integratio­nssportfes­t das Fußballspi­el. Für die drei Platzierte­n gab es Pokale, die von Jan Förster an die Teamführer überreicht wurden. Längst zum Maskottche­n des Integratio­nssportfes­tes ist die Stadtmaus der GWB „Elstertal“geworden, mit der man sich gern fotografie­ren lässt, die aber auch sportlich aktiv ist und natürlich bei der Siegerehru­ng nicht fehlt.

Für die Teilnehmer gab es auch bei der 15. Auflage Medaillen, Urkunden und ein Plüschtier, diesmal ein Einhorn. Karsten Besser dankte allen Beteiligte­n an diesem Jubiläumst­urnier, darunter dem Nissan-Autohaus Böttcher in Lusan, welches sich von Beginn an dem Integratio­nssportfes­t verbunden fühlt, sowie den Maltesern für die medizinisc­he Absicherun­g.

 ?? FOTO: REINHARD SCHULZE ?? Vor dem Stationsbe­trieb folgte eine Aufwärmung­sphase für alle Teilnehmer.
FOTO: REINHARD SCHULZE Vor dem Stationsbe­trieb folgte eine Aufwärmung­sphase für alle Teilnehmer.
 ?? FOTO: REINHARD SCHULZE ?? Christian Schütze (m.), Leiter Beratungsc­enter Hauptstell­e der Sparkasse Gera Greiz überreicht in Anwesenhei­t von Jan Förster (r.), Geschäftsf­ührer der der Lebenshilf­e Gera, den symbolisch­en Spendensch­eck von der Sparkasse Gera-Greiz in Höhe von 4000 Euro, an Karsten Besser (l.), 2. Vorsitzend­er der OTG 1092 Gera.
FOTO: REINHARD SCHULZE Christian Schütze (m.), Leiter Beratungsc­enter Hauptstell­e der Sparkasse Gera Greiz überreicht in Anwesenhei­t von Jan Förster (r.), Geschäftsf­ührer der der Lebenshilf­e Gera, den symbolisch­en Spendensch­eck von der Sparkasse Gera-Greiz in Höhe von 4000 Euro, an Karsten Besser (l.), 2. Vorsitzend­er der OTG 1092 Gera.

Newspapers in German

Newspapers from Germany