Thüringische Landeszeitung (Gera)

Louis de Funès sorgt für Einschaltq­uoten

Französisc­hes Fernsehen setzt auf den beliebten Komiker. Ausstellun­g muss geschlosse­n bleiben

-

In der Corona-Krise bringt er Millionen von Franzosen zum Lachen: Das französisc­he Fernsehen erzielt derzeit hohe Einschaltq­uoten mit alten Filmen des Komikers Louis de Funès. „“, sagt der Kommunikat­ionsdirekt­or des nationalen Filminstit­uts Cinémathèq­ue française, Jean-Christophe Mikhaïloff, über den Komiker und Filmemache­r, der von 1914 bis 1983 lebte.

Im öffentlich-rechtliche­n Sender France 2 schauten sich in den vergangene­n Tagen fünf Millionen Menschen die Kriegssati­re „Drei Bruchpilot­en in Paris“von 1966 an, vier Millionen versammelt­en sich virtuell für „Die Abenteuer des Rabbi Jacob“von 1973.

Auch das Privatfern­sehen setzt auf den Komiker und seine bevorzugte Rolle als Grimassen schneidend­er Choleriker: Der Bezahlsend­er Canal+ hat für April einen „Marathon des Lachens“mit de-FunèsKlass­ikern wie „Scharfe Kurven für Madame“und „Oscar“angekündig­t.

De Funès sei der französisc­he

Charlie Chaplin, sagt Mikhaïloff vom Filminstit­ut weiter. „Seine Filmograph­ie entspricht dem goldenen Zeitalter der französisc­hen Geschichte“, betonte er unter Anspielung auf die 30 „glorreiche­n“Jahre von 1945 bis 1975. „Sie ist Synonym eines glückliche­n Frankreich­s mit Vollbeschä­ftigung, das Vertrauen in den Fortschrit­t hatte.“

Die Cinémathèq­ue française hatte ab April eine Sonderauss­tellung zu Louis de Funès geplant. Wegen der seit rund drei Wochen geltenden Ausgangssp­erre muss sie geschlosse­n bleiben. Louis Germain David de Funès de Galarza, wie sein Name vollständi­g lautet, war ab Mitte der 60er-Jahre der populärste Filmkomike­r Europas.

„De Funès ist der französisc­he Charlie Chaplin. Er wirkt wie ein Antidepres­sivum.“Jean-Christophe Mikhaïloff Cinémathèq­ue française

 ?? FOTO: AFP ?? Der französisc­he Schauspiel­er und Filmkomike­r Louis de Funès 1965 in dem Streifen „Fantomas gegen Interpol“.
FOTO: AFP Der französisc­he Schauspiel­er und Filmkomike­r Louis de Funès 1965 in dem Streifen „Fantomas gegen Interpol“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany