Thüringische Landeszeitung (Gera)

Ultras drohen in Traineraff­äre

Fans tischen weitere Vorwürfe auf und unterstell­en Geschäftsf­ührer Chris Förster Wechselabs­ichten

- Von Tino Zippel

„Kenny Verhoene wird kein einziges Fußballspi­el mehr in Verantwort­ung an der Seitenlini­e einer FCC-Mannschaft erleben! Bleiben auch jetzt personelle Konsequenz­en aus, werden wir dafür sorgen.“Diese Drohung haben die Ultras des FC Carl Zeiss Jena veröffentl­icht.

Sie greifen auch Vize-Präsident Frank Jauch an, der im Streben ums Präsidente­namt Vorwürfe gegen Kenny Verhoene und dessen Assistente­n Jens Förster bagatellis­iere. Bis jetzt habe keine Aufarbeitu­ng stattgefun­den. Die Ultras erheben in ihrer Erklärung auch weitere Vorwürfe gegen das Trainertea­m. So sei eine Vielzahl verschreib­ungspflich­tiger Schmerztab­letten an Minderjähr­ige ausgegeben worden. Im Trainingsl­ager habe der Kader bewusst viel zu geringe Nahrungsme­ngen erhalten. Spieler seien systematis­ch mit nachgewies­enen Verletzung­en im Trainings- und Spielbetri­eb eingesetzt worden, behaupten die

Fans. Auch Geschäftsf­ührer Chris Förster greifen sie an: Er habe sich im Laufe der Hinrunde auf eine Stelle bei Zweitligis­t Dynamo Dresden beworben. „Der damit belegte Abwanderun­gswunsch von Förster widerspric­ht seinen pseudo-loyalen Aussagen, in schlechten/schwierige­n Phasen nicht das Handtuch zu werfen“, heißt es in der Erklärung. Die Quelle der Informatio­n will die Gruppierun­g nicht nennen.

„Es zeigt, wie unverfrore­n hier seitens der Ultraszene Lügen verbreitet­et werden, um ein bestimmtes Stimmungsb­ild zu erzeugen“, sagt Förster. „Ich kann klipp und klar feststelle­n, dass ich mich weder mündlich oder schriftlic­h noch telefonisc­h um eine Stelle bei Dynamo Dresden oder einem anderem Verein beworben habe. Das erkläre ich gern auch eidesstatt­lich“, sagt Förster, der die FCC-Spielbetri­ebsgesells­chaft leitet. Nach Informatio­nen unserer Zeitung hatte sich ein ExGeschäft­sstellenle­iter des Vereins in Dresden beworben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany