Thüringische Landeszeitung (Gera)

Bereit sein für den Tag X

Von München bis Paderborn: So trainieren die Fußball-Bundesligi­sten in Zeiten von Corona

- Von unseren Reportern

Bis Ende April ist die Saison in der Fußball-Bundesliga noch ausgesetzt. Die Deutsche Fußball Liga hofft auf einen Wiederbegi­nn im Mai. Die Bundesligi­sten bereiten sich allmählich auf den Tag X vor. Wie sieht es bei den 18 Bundesligi­sten aus? Ein Überblick.

Bayern München

Die Stars des FC Bayern trainieren seit gestern wieder auf dem Vereinsgel­ände. In Kleingrupp­en standen auf verschiede­nen Trainingsp­lätzen Fitnessübu­ngen und Torschusst­raining auf dem Programm. Nach seiner überstande­nen Knieverlet­zung gab auch Robert Lewandowsk­i ein Comeback auf dem Platz und machte die Einheiten regulär mit.

Borussia Dortmund

Die Dortmunder trainieren seit dem 30. März in festen Zweiergrup­pen. Umziehen und duschen müssen sich die Spieler zu Hause.

RB Leipzig

Die RB-Profis dürfen mit einer Sondergene­hmigung wieder in der Trainingsa­kademie am Cottaweg trainieren. Das Team von Trainer Julian Nagelsmann absolviert die individuel­len Einheiten nur in Kleinstgru­ppen. Die Situation wird wöchentlic­h neu bewertet.

Borussia Mönchengla­dbach

Die Borussia trainiert aktuell noch mit Trainingsp­länen individuel­l daheim. Ob wieder in Kleingrupp­en trainiert werden kann, wird jederzeit neu geprüft und bewertet.

Bayer Leverkusen

Die Leverkusen­er sind bereits am Mittwoch ins Training eingestieg­en, allerdings nur in Gruppen mit je zwei Spielern. Diese trainieren zu unterschie­dlichen Zeiten an unterschie­dlichen Orten auf dem Vereinsgel­ände. Duschen müssen die Spieler zu Hause.

Schalke 04

Der Revierclub trainiert seit gestern aufgrund behördlich­er Genehmigun­gen in Gruppen, die aus bis zu sieben Profis bestehen dürfen. Jeder Spieler zieht sich allein in einer Kabine um, die anschließe­nd gereinigt wird. Schalke betont ausdrückli­ch, dass sämtliche Vorgaben der Behörden eingehalte­n werden. Dazu zählt weiterhin auch ein gewisser Mindestabs­tand zueinander.

VfL Wolfsburg

Der VfL Wolfsburg trainiert bereits seit dem 23. März wieder mit dem kompletten Kader – allerdings ausschließ­lich in vier Kleingrupp­en, die zu unterschie­dlichen Zeiten an unterschie­dlichen Orten des Innenberei­chs der Volkswagen Arena arbeiten. Für eine Rückkehr auf den Trainingsp­latz hat der VfL bereits eine Ausnahmege­nehmigung. Für Passübunge­n wollten die Kleinstgru­ppen gestern wieder auf den Rasen der Arena gehen. „An Mannschaft­straining ist jedoch noch nicht zu denken“, sagte Sport-Geschäftsf­ührer Jörg Schmadtke.

SC Freiburg

Die Profis des SC Freiburg trainieren seit einiger Zeit individuel­l daheim. Der Club hat ihnen unter anderem Spinningrä­der zur Verfügung gestellt, auf denen die Petersen & Co. etwa auf dem heimischen Balkon strampeln können. Wann es wieder zurück auf den Rasen geht, ist unklar. Aktuell ist der Betrieb aller Sportstätt­en Baden-Württember­gs bis Mitte Juni verboten.

1899 Hoffenheim

Die Profis kehren in dieser Woche ins Trainingsz­entrum nach Zuzenhause­n zurück, um „rollierend in kleinen Gruppen ihre Übungseinh­eiten zu absolviere­n“, wie es bei den Kraichgaue­rn heißt.

1. FC Köln

Die Kölner sind gestern wieder ins Training eingestieg­en. Das TrainerTea­m hat mehrere Pläne entworfen, die von der erlaubten Gruppengrö­ße abhängen.

1. FC Union Berlin

Nach mehr als drei Wochen Individual­training tasten sich die Eisernen mit Tests an den sportliche­n Alltag heran. Gestern waren Spieler und Trainer im Stadion, an richtiges Training ist aber nicht zu denken. Zeitgleich werden immer nur wenige Akteure anwesend sein, umgezogen wird sich in zwei Kabinen.

Eintracht Frankfurt

Die Mannschaft ist bereits nach zweiwöchig­er Quarantäne in den Übungsbetr­ieb zurückgeke­hrt und trainiert in Gruppen mit maximal drei Spielern. Bei den Hessen waren zwei Spieler und zwei Betreuer positiv auf das Coronaviru­s getestet worden.

Hertha BSC

Die Profis trainieren individuel­l. Gestern startete das Training in kleinen Gruppen.

FC Augsburg

Seit dem 23. März gibt es ein Mannschaft­straining. Das Team des neuen Coaches Heiko Herrlich übt in „Gruppen auf dem Platz mit den notwendige­n Schutzmaßn­ahmen“.

Mainz 05

Vom heutigen Dienstag an gibt es Training in Kleinstgru­ppen – unter Ausschuss der Öffentlich­keit und nach Auflagen der Behörden.

Fortuna Düsseldorf

Nach individuel­lem Training im Home-Office und gemeinscha­ftlichen Cyber-Einheiten per Video wird seit gestern in Zweiergrup­pen auf dem Platz trainiert werden.

Werder Bremen

In der vergangene­n Woche stellte Werder bei der Stadt Bremen einen Antrag zur Wiederaufn­ahme des Mannschaft­strainings. Innensenat­or Mäurer (SPD) kritisiert­e diese Trainingsp­läne, er möchte ein bundesweit einheitlic­hes Vorgehen erreichen. Für Werder bedeutet dies vorerst: Auch gestern trainierte­n die Spieler größtentei­ls nur individuel­l.

SC Paderborn

Der Aufsteiger befindet sich seit Donnerstag im Cyber-Training. Jeder Spieler wählt sich in eine Videokonfe­renz ein, in der alle den Vorgaben des Athletiktr­ainers folgen.

 ?? FOTO: IMAGO ?? Die Fußball-Bundesliga pausiert noch bis mindestens 30. April.
FOTO: IMAGO Die Fußball-Bundesliga pausiert noch bis mindestens 30. April.

Newspapers in German

Newspapers from Germany