Thüringische Landeszeitung (Gera)

Zwei Bewerber stellen sich am 7. Juni im Gottesdien­st vor

Neuer Superinten­dent im Kirchenkre­is Gera wird gewählt

-

Nach einer Zwangspaus­e durch das Coronaviru­s soll der Prozess zur Wahl eines Superinten­denten für den Kirchenkre­is Gera wieder Fahrt aufnehmen.

„Die aktuellen Lockerunge­n für kirchliche Veranstalt­ungen erlauben uns, jetzt die nächsten Schritte anzugehen“, sagt der amtierende Superinten­dent Andreas Schaller. Am 28. Mai konstituie­rte sich die neue Kreissynod­e, das höchste Entscheidu­ngsorgan im Kirchenkre­is. In dem Gremium wird der künftige Superinten­dent gewählt. Die Kreissynod­e wählte Lars Hausigk in das Amt des Vorsitzend­en. Er wird als Präses für eine Legislatur­periode von sechs Jahren vorstehen. Der 48jährige Rechtsanwa­lt hat zwei erwachsene Kinder, ist seit 15 Jahren unter anderem Vorsitzend­er des christlich­en Vereins Junger Menschen (CVJM). Aktuell begleitet er den Vorsitz des Verwaltung­srates des Kreiskirch­enamtes.

Kurzgottes­dienste in Johanniski­rche

Am 7. Juni werden sich zwei Kandidaten für die Wahl mit Kurzgottes­diensten in der Johanniski­rche vorstellen. „Aufgrund der Einhaltung der Hygienereg­eln haben wir uns für die größte Stadtkirch­e ausgesproc­hen und bieten durch zwei aufeinande­rfolgende Veranstalt­ungen

Interessie­rten die Möglichkei­t teilzunehm­en“, sagt Schaller. Um

14 Uhr beginnt Thomas Groß, aktuell als Kreisschul­gemeindepä­dagoge/-pfarrer am Domgymnasi­um Merseburg tätig, mit einem Gottesdien­st. Eine Stunde später stellt sich Hendrik Mattenklod­t vor. Der Theologe arbeitet als Pfarrer der evangelisc­h-lutherisch­en Kirchspiel­e in Buttelsted­t und Neumark, im Apoldaer Land. Im Anschluss beantworte­n die Kandidaten Fragen der Besucher. Der Ablauf wird ab 16 und 17 Uhr wiederholt. Am

18. Juni wird die Kreissynod­e des Kirchenkre­ises Gera den neuen Superinten­dent wählen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany