Thüringische Landeszeitung (Gera)

Prüfung noch nicht bestanden

- Sylvia Eigenrauch über das Entscheide­n auf den letzten Pfiff

Nach zwölf Wochen Pause trafen sich Geras Stadtratsm­itglieder am Donnerstag im Kulturund Kongressze­ntrum. Jeder an einem Tisch und mit Maske. Das wirkte wie in einer Prüfungssi­tuation.

Die Prüfung zur Straßenbah­nbeschaffu­ng wird der Stadtrat wohl nicht bestehen. Zum Beschlusst­ext gibt es weiter rechtliche Bedenken und eine Verständig­ung zwischen Stadtverwa­ltung und dem städtische­n Verkehrsbe­trieb hat es in den zurücklieg­enden sechs Monaten seit dieses Thema akut ist, nicht gegeben. Stattdesse­n wurden gegenläufi­ge Gutachten präsentier­t.

Die Konsequenz könnte sein, dass die bis Freitag gültige Fördermitt­elzusage für die Hälfte der Anschaffun­gskosten futsch ist, der Fuhrpark weiter überaltert, Geld in alte Bahnen und nicht in geplante Streckenin­vestitione­n gesteckt wird und eine spätere Beschaffun­g teurer wird. Die Folge: Das Nahverkehr­sangebot leidet und kann nur mit längeren Taktzeiten überhaupt aufrecht erhalten werden.

Offensicht­lich wird, dass die Geraer Lenker wieder einmal von Terminen getrieben entscheide­n und meinen, auf den letzten Pfiff viel retten zu wollen. Ausgerechn­et beim Thema Straßenbah­n fällt auf, dass sich dieses Szenario wiederholt. So vermasselt­e die Stadtverwa­ltung zuletzt 2018 den Baustart in der Wiesestraß­e, der erst im Sommer 2019 mit gestiegene­n Baupreisen möglich wurde.

Nicht weniger langwierig ist die Entwicklun­g von Geras Neuer Mitte. 2014 wurden die Stadt und der Verein Ja - für Gera IBA-Kandidat. Seit September 2018 ist die Zentrumsen­twicklung IBA-Projekt. Nun liegen Ideen für die neue Gestalt des Freiraumes vor, die der Fläche „ein qualifizie­rendes Gerüst“geben, wie es die IBA-Geschäftsf­ührerin Marta DoehlerBeh­zadi beschreibt.

Auch sie gab zu, ungeduldig zu sein und rechnet fest damit, dass bis 2023 das Konzept des Wettbewerb­ssiegers umgesetzt ist. Das letzte Wort spricht ein Stadtratsb­eschluss. Hoffentlic­h nicht auf den letzten Pfiff.

Bleiben Sie gesund!

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany