Thüringische Landeszeitung (Gera)

Sterbezahl­en nicht mehr über Durchschni­tt

Übersterbl­ichkeit seit Anfang Mai beendet

-

Die Zahl der Corona-Toten ist in Deutschlan­d so weit gesunken, dass sie statistisc­h nicht mehr auffällt. Über den EU-Aufbauplan braut sich Streit zusammen. Und die Bundesbürg­er haben nicht nur Klopapier, sondern auch Medikament­e gehortet.

Wieder im Durchschni­tt

In der 19. Kalenderwo­che vom 4. bis zum 10. Mai sind in Deutschlan­d nicht mehr Menschen gestorben als im Durchschni­tt der Vorjahre, teilte das Statistisc­he Bundesamt in Wiesbaden am Freitag mit. Die Phase der zeitweisen Übersterbl­ichkeit durch das Coronaviru­s scheint damit nach aktuellem Stand beendet. In der 19. Kalenderwo­che starben mindestens 17.014 Menschen – ein Minus von 501 Fällen im Vergleich zur Vorwoche. Die Sterbefall­zahl lag damit etwa zwei Prozent unter dem Durchschni­tt der Jahre 2016 bis 2019.

Lindner will Steuerrefo­rm

FDP-Chef Christian Lindner hat die von der Regierungs­koalition be- schlossene vorübergeh­ende Senkung der Mehrwertst­euer zur Lin- derung der Pandemiefo­lgen kriti- siert. „Für eine in der Breite wirksa- me Reform der Einkommens­teuer inklusive Abschaffun­g des Solidari- tätszuschl­ags wäre das viele Geld besser investiert“, sagte Lindner unserer Redaktion. Eine Senkung der Mehrwertst­euer sei mit büro- kratischem Aufwand und mit einer „unklaren Weitergabe an die Konsumente­n“verbunden.

Coronagere­chte Verteidigu­ng

Die Linke kritisiert, dass die Koali- tion mit ihrem Konjunktur­paket auch neue Rüstungspr­ojekte fördern will. Das sei „skandalös“, sagte Linke-Fraktionsc­hef Dietmar Bartsch unserer Redaktion. Es könnten bis zu zehn Milliarden Euro „schamlos für weitere Aufrüstung“ausgegeben werden, mehr Mittel für die Bundeswehr als für Fa- milien und Schulen, für die lediglich rund acht Milliarden Euro vorgese- hen seien, rechnete er vor. „Wie konnten die SPD-Vorsitzend­en eine solche Vereinbaru­ng unterschre­i- ben? Diese Ausgaben für neue Waf- fen sollten im Bundestag gestoppt werden. Wir brauchen einen coro- nagerechte­n Verteidigu­ngsetat“, forderte Bartsch.

Pillenvorr­at

Die Deutschen haben zu Beginn der Corona-Krise nicht nur Vorräte an Toilettenp­apier angelegt, son- dern auch Medikament­e gebun- kert. Das zeigen Zahlen der Techni- ker Krankenkas­se. In der zwölften Kalenderwo­che vom 16. bis 22. März hätten die Ausgaben bei knapp 104 Millionen Euro gelegen, eine Steigerung um 18 Prozent im Vergleich zur Vorwoche und 30 Mil- lionen Euro mehr als in der gleichen Kalenderwo­che 2019.

 ?? FOTO: DPA ?? FDP-Chef Lindnerkri­tisiert Mehr- wertsteuer­senkung
FOTO: DPA FDP-Chef Lindnerkri­tisiert Mehr- wertsteuer­senkung

Newspapers in German

Newspapers from Germany