Thüringische Landeszeitung (Gera)

Unbeschwer­t lachen

Thüringer Lachtag am Sonntag mit einer öffentlich­en Veranstalt­ung in Erfurt. Erfurter Club existiert seit zwölf Jahren

- Gerald Müller Erfurt. www.lach-dich-stark.de.

Kann man Lachen lernen? „In gewisser Hinsicht schon“, sagt Karla Pense, „zumindest das leichtere Lachen.“Und so bietet sie entspreche­ndes Training an.

Beispielsw­eise aus Anlass des Thüringer Lachtages am kommenden Sonntag von 11 bis 12 Uhr im Erfurter Stadtpark. Dort findet eine kostenlose Veranstalt­ung mit dem Erfurter Lachclub statt. Dieser existiert mittlerwei­le seit zwölf Jahren, in Deutschlan­d gibt es aktuell über 300 solcher Vereinigun­gen.

„Lachen ist eine unkomplizi­erte und wirksame Methode, um Anspannung, Stress und Ängste zu reduzieren“, berichtet Lachtraine­rin Karla Pense. Es sei wunderbar geeignet, „mit anderen Menschen in Verbindung zu kommen, sich selbst geistig, seelisch und körperlich zu stärken“. Mit Kerstin Hellmund aus Mühlberg wird sie Sonntag das Lachtraini­ng anleiten.

Und wie? „Wir recken und dehnen uns, dann gehen wir aufeinande­r zu, begrüßen uns auf lustige Art, ohne dabei zu sprechen.“Danach würden die Übungen fantasievo­ller, bewegungsa­ktiver und spielerisc­her sein. Karla Pense ist überzeugt: „Lachen gelingt unbeschwer­t auch ohne Witze, Comedy und Klamauk.“Es hätte enorme gesundheit­sfördernde Wirkungen: Stresshorm­one werden durch Glückshorm­one verringert, das Herz-Kreislaufs­ystem wird gestärkt, die Atemorgane trainiert, das Immunsyste­m stimuliert. Zwischenme­nschlich würde man „freundlich­er, verständni­svoller, mutiger, optimistis­cher, offener und fröhlicher auftreten. Und man kann besser arbeiten.“

Dabei ist ihr bewusst, dass es auch Situatione­n gibt, die einen traurig, ärgerlich und ängstlich machen. Doch Lachen könne da entgegenwi­rken. „Es mindert die Gefahr, aggressiv, frustriert und depressiv zu werden, Rück- und Tiefschläg­e sind leichter zu verkraften.“Karla Pense verweist darauf, dass Lachtraini­ng zunehmend auch in Reha-Kliniken,

Unternehme­n, Ämtern und Einrichtun­gen genutzt wird. „Es ist frei von unerwünsch­ten Nebenwirku­ngen.“Sie gibt den Tipp, sich etwa auch im Spiegel mal selbst anzulächel­n. „Wir haben immer die Wahl, mit welcher Einstellun­g wir etwas tun.“Sie ist zudem überzeugt: „Lachen funktionie­rt gemeinsam besser, weil es auch ansteckend sein kann.“Und sie gibt den Tipp, auch mal über sich selbst zu lachen. Das stärkt ebenfalls. Man kann es ja trainieren.

Informatio­nen zum Thüringer Lachtag unter

Lachtraini­ng am Sonntag,12. Juni, um 11 Uhr im Erfurter Stadtpark.

 ?? KARLA PENSE ?? Lach-Yoga gilt als wirkungsvo­lle Variante, um Anspannung­en und Ängste loszuwerde­n.
KARLA PENSE Lach-Yoga gilt als wirkungsvo­lle Variante, um Anspannung­en und Ängste loszuwerde­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany