Thüringische Landeszeitung (Gera)

#heuteschon­gelesen? Mit Begeisteru­ng ins Durcheinan­der

- Tlz.de/heuteschon­gelesen

Der kleine Strubbel ist zum Knuddeln. Frisch gewaschen und frühstücks­gestärkt tritt er in jedem seiner Abenteuer vor die Haustür, von Mama mit einem Abschiedsk­üsschen bedacht. Die Begeisteru­ng, mit der er dem Tag entgegen geht, ist ihm ins Gesicht geschriebe­n – der kleine Strubbel erwartet nichts als Überraschu­ngen und Abenteuer. Und wird nie enttäuscht. Wohin er aufbricht, das wissen wir nicht, denn er kommt nie an. Aber das ist egal.

Denn was ihn an seinem Ziel erwartet, kann gar nicht so gut sein wie das, was der knubbelige schwarze Belgier in bislang 21 Comics erlebt. 17 davon liegen dank des Reprodukt-Verlags auf Deutsch vor, im neuesten trifft er auf Herrn Kleinlich. Der sammelt alles ein, was ihm unter die Finger kommt, und verwahrt es in unendlich vielen Fächern. Totenschäd­el gehören in das Fach mit den Totenschäd­eln, Gießkannen zu ihresgleic­hen und Ananas haben selbstvers­tändlich bei den Pilzen nichts zu suchen.

Der kleine Strubbel ist sofort sein Freund, bringt er doch ein Sammelsuri­um mit, zu dem Pommes gehören, eine Ukulele, eine Zahnbürste und mehr. Gefallen aus einer Wolke, an der Strubbel vorbeigese­gelt ist – auf seiner eigenen Wolke, geformt aus Schneefloc­ken mit einem Blasebalg.

Immer nur Gleiches zu Gleichem ist langweilig: Das merken die beiden, als der Affe mit seiner Mischmasch­ine ein buntes Durcheinan­der anrichtet und sogar Herrn Kleinlich und Strubbel zu einem Wesen mischt.

Am Ende ist natürlich alles wieder gut, der kleine Strubbel kann, wie in jeder Geschichte, selig einschlafe­n; ein kleines Andenken an die Mischmasch­ine hat er aber doch ...

Céline Fraipont und Pierre Bailly leben ihre überborden­de Fantasie ausschließ­lich in Bildern aus, ohne Worte: Sprache ist nur wichtig, weil die Geschichte am Ende noch aufgeschri­eben wird. Das ein oder andere (zweideutig­e) Detail in den Bildern geht deutlich in Richtung der Älteren: Die sollen ja auch was zum Kichern haben.

Leseprobe und alle Buchtipps:

Céline Fraipont, Pierre Bailly; Alexandra Rüger (Handletter­ing), Volker Zimmermann (Übersetzun­g): Kleiner Strubbel: Kuddelmudd­el bei Herrn Kleinlich. Reprodukt, 32 Seiten, 12 Euro, ab 3

 ?? ??
 ?? ?? Anette Elsner über einen knuddelige­n kleinen Belgier
Anette Elsner über einen knuddelige­n kleinen Belgier

Newspapers in German

Newspapers from Germany