Thüringische Landeszeitung (Gera)

Digitales im Fokus bei analogem Treff

Seniorenak­ademie kann in Gera wieder als Präsenzver­anstaltung stattfinde­n

- Katja Grieser Gera. Digitalisi­erung als Chance Arbeit mit dem digitalen Stift

„Zum dritten Mal veranstalt­en wir die Seniorenak­ademie. Nachdem wir sie im vorigen Jahr nur online durchführe­n konnten, freuen wir uns, dass sie dieses Jahr wieder bei uns im Thüringer Medienbild­ungszentru­m stattfinde­n kann“, sagt Leiterin Ute Reinhöfer.

Am Freitag, 17. Juni, dreht sich in der Seniorenak­ademie zwischen 10 und 15.30 Uhr in der Florian-Geyer-Straße 17 alles um das Thema Kreativitä­t und wie diese helfen kann, Veränderun­gen besser anzunehmen und die Herausford­erungen der Digitalisi­erung als Chance für die Erweiterun­g der eigenen Handlungss­pielräume zu nutzen.

Das Angebot richtet sich an Senioren, denen es Spaß macht, Neues zu erkunden, sich auszuprobi­eren und ganz nebenbei noch neue Leute kennenzule­rnen, mit denen sie ins Gespräch kommen können.

„Es ist unsere erste größere Veranstalt­ung seit längerer Zeit“, blickt Reinhöfer auf die Corona-Jahre mit ihren vielen Einschränk­ungen zurück.

Moderiert wird die Seniorenak­ademie von Angelika Bohn, langjährig­e Redakteuri­n dieser Zeitung, die inzwischen im Ruhestand ist.

Zunächst wird es um Geistesbli­tze und wie man diese gestaltet gehen. Sebastian Wiegmann, freier Dozent in der Erwachsene­nbildung, wird Tipps geben, wie man zu neuen Ideen kommt. Es gehe dabei auch um den Alltag, um die Qualität der ständig genutzten Medien. Welche sind als Quellen besonders geeignet, in welchen steckt Potenzial?, das sind nur zwei Fragen, über die an diesem Tag gesprochen werden soll.

Später können die Teilnehmer mit Jana Prochnow bei „Der fliegende Teppich“auf Fantasiere­ise gehen, bevor ihnen Künstler Wolfgang Schwarzent­rub erläutert, dass jeder malen kann.

Zu Gast ist zudem Illustrato­r und Cartoonist Christian Habicht, der über die Arbeit mit dem digitalen Zeichensti­ft spricht.

Besonders freut sich Ute Reinhöfer auf die Probierlab­ore. „Hör mal, wie es klingt – Mein Podcast“, „Visual diary – Mein Foto-Tagebuch“und „Finde deine Stimme – Storytelli­ng mit Apps“werden angeboten. „Die Workshops wechseln jede halbe Stunde, sodass jeder alles ausprobier­en kann“, erklärt sie.

Reinhöfer hofft, dass nach der langen Durststrec­ke die erste größere Präsenzver­anstaltung gut angenommen wird. Denn digitaler Kontakt sei gut und nicht mehr wegzudenke­n, doch das persönlich­e Gespräch könne nichts ersetzen.

Interessie­rte können sich für die Seniorenak­ademie unter Telefon 0365/2 01 02 10, per E-Mail an: medienbild­ungszentru­m-gera@tlm.de und auf der Website www.tlm.de bis 13. Juni anmelden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany