Thüringische Landeszeitung (Gera)

Steinkohle: Erstes Kraftwerk kehrt zurück

Anlage Mehrum in Niedersach­sen soll wieder laufen, um Gas zu sparen

- Hohenhamel­n.

Als Ersatz für Strom aus Erdgas steht das erste Steinkohle­kraftwerk aus der Reserve vor dem Neustart: das Kraftwerk Mehrum im niedersäch­sischen Hohenhamel­n, das dem tschechisc­hen Energiekon­zern EPH gehört. Es sei bislang die einzige „Marktrückk­ehr“eines Kraftwerks, die der Bundesnetz­agentur angezeigt worden sei, teilte die Behörde mit.

Seit 14. Juli erlaubt eine Verordnung des Bundeswirt­schaftsmin­isteriums, dass Steinkohle­kraftwerke aus der Netzreserv­e wieder in Betrieb gehen können, um Erdgas einzuspare­n. „Wir haben die Rückkehr an den Strommarkt erklärt. Wir gehen davon aus, dass wir kurzfristi­g ans Netz zurückkehr­en“, sagte die Kaufmännis­che Leiterin der Betreiberg­esellschaf­t des Kraftwerks Mehrum, Kathrin Voelkner. Das Kraftwerk hat eine Nettoleist­ung von 690 Megawatt.

Die Verordnung der Regierung erlaubt den Stromverka­uf aus Reservekra­ftwerken, die mit Steinkohle oder Öl befeuert werden, bis Ende April 2023. Das Anfahren für einige Monate ist für Betreiber ökonomisch interessan­t, da die Stromgroßh­andelsprei­se hoch sind.

Wieder mehr Strom verkaufen will auch der Essener Energiekon­zern Steag. Man habe die „feste Absicht“, mit 2300 Megawatt Erzeugungs­leistung in den Markt zurückzuke­hren, sagte Unternehme­nssprecher Markus Hennes. Darin enthalten sind zwei Blöcke im Saarland, die bereits in der Reserve sind, und zwei weitere Blöcke im Saarland und in Nordrhein-Westfalen, die Ende Oktober eigentlich stillgeleg­t werden sollten.

Auch das Düsseldorf­er Energieunt­ernehmen Uniper prüft die Rückkehr seiner Reserveanl­agen mit einer Leistung von insgesamt mehr als 2000 Megawatt in den Markt. Noch sei aber keine Entscheidu­ng gefallen, sagte Sprecher Oliver Roeder. dpa

 ?? DPA ?? Wirtschaft­sminister Robert Habeck (Grüne): Steinkohle­kraftwerke dürfen wieder ans Netz.
DPA Wirtschaft­sminister Robert Habeck (Grüne): Steinkohle­kraftwerke dürfen wieder ans Netz.

Newspapers in German

Newspapers from Germany